|
|
Verordnung über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts
sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz
VERORDNUNG (EG) Nr. 882/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES
vom 29. April 2004 über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts
sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tierschutz
Mit der Verordnung 882/2004 sollen die Lücken in den bestehenden Rechtsvorschriften für die amtliche Futter- und Lebensmittelkontrollen durch einen harmonisierten Ansatz der Gemeinschaft für die Planung und den Aufbau nationaler Kontrollsysteme... weiterlesen
|
|
|
|
|
Health-Claim-Verordnung bringt europaweit einheitliche Kennzeichnungsrechte und -pflichten bei nährwert-und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel
Bei der Werbung für Lebensmittel werden Produkteigenschaften besonders hervorgehoben um den Absatz zu steigern. Viel Erfolg versprechen dabei Aussagen über den besonderen Nährwert eines Produkts oder den besonderen gesundheitlichen
Nutzen, soge... weiterlesen
|
|
|
|
|
Lebensmittelhygieneverordnung mit besonderen Verfahrensvorschriften für die amtliche Überwachung - Tier
VERORDNUNG (EG) Nr. 854/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 29. April 2004 mit besonderen Verfahrensvorschriften für die amtliche Überwachung von zum menschlichen Verzehr bestimmten Erzeugnissen tierischen Ursprungs
Die Verordnung 854/2004 ergänzt die zeitgleich erlassene “Verordnung (EG) Nr. 882/2004 über amtliche Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung des Lebensmittel- und Futtermittelrechts sowie der Bestimmungen über Tiergesundheit und Tiersch... weiterlesen
|
|
|
|
|
Lebensmitteleinfuhr-Verordnung LMEV
Verordnung
über die Durchführung der veterinärrechtlichen
Kontrollen bei der Einfuhr
und Durchfuhr von Lebensmitteln tierischen
Ursprungs aus Drittländern sowie über die
Einfuhr sonstiger Lebensmittel aus Drittländern
Aufbau des Lebensmittelhygienerechts
”
VO (EG) Nr. 2073/2005
|
|
|
|
|
Verordnung
mit lebensmittelrechtlichen
Vorschriften zur Überwachung
von Zoonosen und Zoonoseerregern
Aufbau des Lebensmittelhygienerechts
”
VO (EG) Nr. 2073/2005
|
|
|
|
|
Tierische Lebensmittel-Überwachungsverordnung
Verordnung zur Regelung bestimmter
Fragen der amtlichen Überwachung des
Herstellens, Behandelns und Inverkehrbringens
von Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Auf der Grundlage des Artikels 2 der Verordnung zur Durchführung von Vorschriften des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts ist am 15. August die Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringe... weiterlesen
|
|
|
|
|
Tierische Lebensmittel-Hygieneverordnung
Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von bestimmten Lebensmitteln tierischen Ursprungs
Auf der Grundlage des Artikels 2 der Verordnung zur Durchführung von Vorschriften des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts ist am 15. August die Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringe... weiterlesen
|
|
|
|
|
Lebensmittelhygiene-Verordnung
Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringen von Lebensmitteln (LMHV)
Auf der Grundlage des Artikels 1 der Verordnung zur Durchführung von Vorschriften des gemeinschaftlichen Lebensmittelhygienerechts ist am 15. August die Verordnung über Anforderungen an die Hygiene beim Herstellen, Behandeln und Inverkehrbringe... weiterlesen
|
|
|
|
|
Schafmilch
Eutergesundheit und Zellzahlen
In den letzten Jahren hat die Schafmilchproduktion
in der Schweiz an Bedeutung gewonnen. Im
Jahr 2005 wurden gemäss der schweizerischen
Milchstatistik ca. 8.900 Milchschafe, vorwiegend
der Rassen Ostfriesisches Milchschaf und
Lacaune, gehalten.... weiterlesen
|
|
|
|
|
Gewerbe oder Landwirtschaft
Wann wird die hofeigene Milchverarbeitung zur gewerblichen Tätigkeit ?
Die Verarbeitung von selbst erzeugter Milch ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt, so dass jeder Milcherzeuger in Deutschland eine Hofkäserei gründen darf. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von rechtlichen Vorschriften, die bei der hofeige... weiterlesen
|
|
|
|