Vhm_klein
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
30. September 2023, 17:07 Uhr

Probennahme für mikrobiologische Kontrolluntersuchungen

Was ist zu beachten?

Quelle: www.milchhandwerk.info

Als Hersteller von Milchprodukten tragen Sie Verantwortung für die Sorgfaltspflicht Ihrer Produkte.

Die notwendigen mikrobiologischen Kontrolluntersuchungen umfassen neben Endprodukten und Rohstoffen auch Beprobungen von technischen Geräten und Verarbeitungsräumen. Mit Hilfe sinnvoll durchgeführter Proben kontrollieren Sie die Einhaltung einer ausreichenden Basishygiene sowie die Beherrschung der Herstellungsprozesse.

Auch wenn die Proben in spezialisierten Laboren untersucht werden, können bei der Probennahme Fehler gemacht werden, die die Ergebnisse verfälschen können.

Dr. Schütze vom LADR informiert in unserem neuen Online-Seminar wie die Probennahme sowohl im

  • Endprodukt als auch
  • in Verarbeitungsräumen,
  • bei Personal und
  • Trinkwasser,

in der betrieblichen Praxis richtig und am effektivsten erfolgt und Fehler vermieden werden können.

  • Desweiteren erhalten Sie Informationen, um selber einschätzen zu können, welche Methoden in Ihrem handwerklichen Betrieben sinnvoll einsetzbar sind.
  • Ebenso wird erläutert, welche Bereiche besonders kontrolliert werden müssen, wie z. B. Dichtungen und Spülmaschine.
  • Auch erhalten Sie einen Überblick über die Probennahme-Methoden. Mit Hilfe von vorab verschickten Tupfern, Platten, Schwämmen etc. erlernen Sie im Seminar die korrekte Probennahme.

Dr. Burkhard Schütze ist Mikrobiologe und beim LADR Labor zuständig für Lebensmittelanalytik. Seine Spezialgebiete sind Lebensmittelpathogene und mikrobiologische Produktfehler sowie die Ursachenfindung und -behebung.

Unter folgendem Querverweis finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung:

Online-Seminar: Probennahme
Wie nehme ich aussagefähige Proben in der Käserei?

am 04.05.2021
19:00 – 20:30 Uhr

Quelle: www.milchhandwerk.info

URL:
http://www.milchhandwerk.info/infothek/neuigkeiten/details/8658
© 2023 Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
Alle Rechte vorbehalten
Vervielfältigung nur mit Genehmigung des VHM e.V.