Probennahme für mikrobiologische KontrolluntersuchungenWas ist zu beachten? |
Quelle: www.milchhandwerk.info
Als Hersteller von Milchprodukten tragen Sie Verantwortung für die Sorgfaltspflicht Ihrer Produkte. Die notwendigen mikrobiologischen Kontrolluntersuchungen umfassen neben Endprodukten und Rohstoffen auch Beprobungen von technischen Geräten und Verarbeitungsräumen. Mit Hilfe sinnvoll durchgeführter Proben kontrollieren Sie die Einhaltung einer ausreichenden Basishygiene sowie die Beherrschung der Herstellungsprozesse. Auch wenn die Proben in spezialisierten Laboren untersucht werden, können bei der Probennahme Fehler gemacht werden, die die Ergebnisse verfälschen können. Dr. Schütze vom LADR informiert in unserem neuen Online-Seminar wie die Probennahme sowohl im
in der betrieblichen Praxis richtig und am effektivsten erfolgt und Fehler vermieden werden können.
Dr. Burkhard Schütze ist Mikrobiologe und beim LADR Labor zuständig für Lebensmittelanalytik. Seine Spezialgebiete sind Lebensmittelpathogene und mikrobiologische Produktfehler sowie die Ursachenfindung und -behebung. Unter folgendem Querverweis finden Sie weitere Informationen und die Möglichkeit zur Anmeldung: Online-Seminar: Probennahme |
Quelle: www.milchhandwerk.info
© 2023 Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
Alle Rechte vorbehalten Vervielfältigung nur mit Genehmigung des VHM e.V. |