Werbung

25319?w=180

Weitere AnzeigenPfeil-r
Sie wollen ein Werbebanner schalten?
Termine

Montag, 02.10.2023
Fachagrarwirt 2023 - Block 1

Montag, 02.10.2023
16. Treffen der VHM-Projektgruppe "Lab und Kulturen"

Weitere Termine Pfeil-r

Kleinanzeigen

Weitere KleinanzeigenPfeil-r

Neuigkeiten

Donnerstag, 14.09.2023
Die besten handwerklich produzierten Milch- und Käseprodukte Deutschlands 2023 stehen fest

Expert:innen und Verbraucher:innen prüfen im Auftrag des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung 130 Käse aus Deutschland und Österreich

Freitag, 04.08.2023
Bayerische Käseschätze 2023

Ministerin Michaela Kaniber zeichnet 16 hervorragende Käseschätze aus

Weitere NeuigkeitenPfeil-r

 
 

Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau

Bis zum 15. September 2023 können sich Biobetriebe bewerben

Sie haben Interesse an einer Mitgliedschaft im Netzwerk der Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau? Dann machen Sie jetzt bei der bundesweiten Markterkundung mit, denn das Netzwerk wird neu aufgebaut.

Um das Potenzial aller ökologisch wirtschaftenden Betriebe in Deutschland, die sich am Netzwerk beteiligen wollen, zu ermitteln, läuft die Markterkundung der Geschäftsstelle des Bundesprogramms Ökologischer Landbau bis zum 15. September 2023.

Hier geht es zur Markterkundung

Beispiel für VHM-Mitglieder im Netzwerk

Einige Hofkäsereien sind bereits im Netzwerk aktiv, so auch der Bornwiesenhof.

Hintergründe

Die Bundesregierung hat sich zum Ziel gesetzt, den Anteil der ökologisch bewirtschafteten Fläche an der landwirtschaftlichen Gesamtfläche bis 2030 auf 30 Prozent zu erhöhen. Um dieses Ziel zu erreichen, kann das bereits im Jahr 2005 im Rahmen des (damaligen) BÖLN initiierte Netzwerk “Demonstrationsbetriebe Ökologischer Landbau” einen wichtigen Beitrag leisten.

Im zurückliegenden Vertragszeitraum zwischen 2019 und 2023 haben die derzeit rund 290 Netzwerkbetriebe mehr als 10.000-mal ihre Hoftore für Besuchergruppen geöffnet.

Die Terminangebote reichten von Betriebsbesichtigungen und Feldbegehungen über Hoffeste oder Praxistage bis hin zu Gemeinschaftsaktionen, zum Beispiel die Aktion “Gemeinsam fürs Klima” in den Jahren 2021 und 2022.

Zentrales Anliegen des Netzwerks ist es, die verschiedenen Zielgruppen von der Praxis bis zu Verbraucherinnen und Verbrauchern über den ökologischen Landbau und seine Erzeugnisse zu informieren.

Markterkundung für die nächste Laufzeit des Netzwerks

Um das Potential aller ökologisch wirtschaftenden Betriebe in Deutschland umfassend zu ermitteln, führt die Geschäftsstelle des Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) in der Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung (BLE) eine bundesweite Markterkundung durch.

Die Vertragslaufzeit ist geplant von 1. Januar 2024 bis 31. Dezember 2027.

Die Geschäftsstelle BÖL bittet alle ökologisch wirtschaftenden Betriebe bundesweit, bei Interesse an einer Tätigkeit als Demonstrationsbetrieb Ökologischer Landbau die Markterkundung bis zum 15. September 2023 auszufüllen.

Weitere Informationen

Quelle: www.bundesprogramm.de