Werbung

Weitere AnzeigenPfeil-r
Sie wollen ein Werbebanner schalten?
Termine

Montag, 02.10.2023
Fachagrarwirt 2023 - Block 1

Montag, 02.10.2023
16. Treffen der VHM-Projektgruppe "Lab und Kulturen"

Weitere Termine Pfeil-r

Kleinanzeigen

Weitere KleinanzeigenPfeil-r

Neuigkeiten

Donnerstag, 14.09.2023
Die besten handwerklich produzierten Milch- und Käseprodukte Deutschlands 2023 stehen fest

Expert:innen und Verbraucher:innen prüfen im Auftrag des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung 130 Käse aus Deutschland und Österreich

Freitag, 04.08.2023
Bayerische Käseschätze 2023

Ministerin Michaela Kaniber zeichnet 16 hervorragende Käseschätze aus

Weitere NeuigkeitenPfeil-r

 
 

Informationen zu Förderungs‑ und Finanzierungsmöglichkeiten

Die EU, der Bund sowie zahlreiche Bundesländer unterstützen die lebenslange Weiterbildung mit einer Vielzahl an Förderungs‑ und Finanzierungsmöglichkeiten.

Einige Förderstellen verlangen für die zu fördernde Veranstaltung bzw. den Veranstalter eine Zertifizierung. Der VHM als Weiterbildungsanbieter ist in beiden Fällen nicht zertifiziert. Sie können daher für Ihre Teilnahme an unseren Kursen nur Förderungen beantragen, für die es keiner Zertifizierung bedarf.

Wir möchten Sie außerdem darauf hinweisen, dass vor der Gewährung einer Förderung

  • keine Rechnungsstellung zu der gewünschten Weiterbildungsmaßnahme erfolgt sein darf.
  • keine Zahlung der betreffenden Kursgebühr erfolgt sein darf.
  • ggf. zu klären ist, ob Sie sich bereits verbindlich für die gewünschte(n) Weiterbildungsmaßnahme(n) angemeldet haben dürfen.

Da wir etwa 4 Wochen vor Kursbeginn die Rechnungen erstellen, bitten wir Sie, bis zu diesem Zeitpunkt eine eventuelle Förderung geklärt zu haben. Eine Bearbeitung ist für uns nach diesem Zeitpunkt aus den genannten Gründen leider nicht mehr möglich.

Wir haben Ihnen als Hilfestellung eine Liste von Förderungen und Förderstellen erstellt, die in der Vergangenheit schon mal die Teilnahme an unseren Kursen unterstützt haben:

Bitte beachten Sie, dass Fördermöglichkeiten regional und individuell stark verschieden sein können.

Förderung durch den Europäischen Sozialfonds

Viele Bundesländer und Bundesministerien haben Förderprogramme im Rahmen des ESF aufgelegt. Hier die Übersicht der aktuellen ESF Plus Förderprogramme des 2021 – 2027.

Übersicht der ESF Plus-Förderprogramme

Prämiengutschein

Der Prämiengutschein war eine Finanzierungsmöglichkeit für Personengruppen, die bislang nicht in der Lage waren, Weiterbildungsmaßnahmen aus ihrem laufenden Einkommen oder dem vorhandenen Vermögen zu finanzieren. Seit Dezember 2022 werden aus dem bundesweiten Programm keine Bildungsgutscheine mehr ausgeben. Einige Bundesländer führen dieses oder ähnliche Programme aber weiter.

Länderprogramme

Informationen zu den aktuellen Förderungen auf Bundesebene wie Bildungsgutschein, Weiterbildungsstipendium und Aufstiegs-BAföG

Aktuelle Bundesprogramme

Der Bildungsgutschein für Arbeitslose

Wer arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht ist, kann bei der Agentur für Arbeit einen Bildungsgutschein beantragen. Der Bildungsgutschein ist die schriftliche Zusage dafür, dass die Bundesarbeitsagentur die Kosten für Ihre Umschulung, Aus- oder Weiterbildung übernimmt.

Ob Sie die Voraussetzungen für die Erteilung eines Bildungsgutscheins erfüllen, prüft und entscheidet Ihr zuständiger Sachbearbeiter der Arbeitsagentur.

Informationsübersicht der Agentur für Arbeit

Aufstiegs-BAföG

Auch diese Förderung verlangt eine Zertifizierung des Weiterbildungsanbieters und kommt somit für unsere Seminare in der Regel nicht in Frage.
Aber auf Grund unserer Kooperation mit der Milchfachschule Wangen können sich Teilnehmer:innen am Fachagrarwirt mitunter die Teilnahme über das Aufstiegs-BAföG fördern lassen.

Für die Beantragung muss ein Fortbildungsvertrag abgeschlossen sein und über die Bewillgung entscheiden die zuständigen Stellen.
Regional weichen Anforderungen und Bearbeitungsdauer stark voneinander ab. Für Fragen zum Prozedere wenden sich Teilnehmer:innen bitte direkt an die VHM-Geschäftsstelle oder das LAZBW.

Alle Informationen zur Förderung durch das Aufstiegs-BAföG

Beratungsstellen und weitere Anlaufstellen

Folgende Anlaufstellen können in Förderfragen hilfreich sein:

  • Landwirtschaftskammern bzw. -ämter
  • Industrie- und Handelskammern
  • Industriegewerkschaft Bauen, Agrar, Umwelt
  • Landwirtschaftsministerien
  • Landesbauernverbände
  • ESF-Kontaktstellen

Überblick und weiterführende Links

Seite des Wirtschaftsministeriums mit Suchfunktion von Förderungen von EU, Bund und Ländern.
Förderdatenbank

Informationen zu den Programmen des Europäische Landwirtschaftsfonds für die Entwicklung des ländlichen Raums (ELER), LEADER und EIP.
Fördermöglichkeiten für Leader-Regionen

Suchmaschine des Deutschen Bildungsservers für Weiterbildungskurse:
Fördermöglichkeiten

Übersicht und Information der Stiftung Warentest:
Förderfibel