Die Fortbildung zum/zur Fachagrarwirt/in „Handwerkliche Milchverarbeitung“ besteht aus elf einwöchigen Blockseminaren plus einer Woche Betriebspraktikum.
Termine und Veranstaltungsorte finden Sie auf dieser Seite. Weitere Kursinformationen stellen wir den Teilnehmern auf der passwortgeschützen Seite zur Verfügung.
Block 1: Rohstoff Milch; Käseherstellung (Standardsorten)
- Termin: 22.10.2018 – 26.10.2018
- Ort: Käserei Lehenhof, 88693 Deggenhausertal und andere Betriebe
Block 2: Herstellung von Konsummilch, Sauren Milcherzeugnisse & Frischkäse
- Termin: 19.11.2018 – 23.11.2018
- Ort: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu
Block 3: Einsatz von Zutaten; Einlaben; Herstellung von Butter
- Termin: 14.01.2019 – 18.01.2019
- Ort: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu
Block 4: Bruchbereitung & Ausformen; Käsereiplanung I
- Termin: 01.04.2019 – 05.04.2019
- Ort: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu
Block 5: Abtropfen, Pressen; Käsereifung; Qualitätssicherung I
- Termin: 07.10.2019 – 11.10.2019
- Ort: LAZBW – Milchwirtschaft Wangen im Allgäu, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu
Block 6: Betriebswirtschaft; Vermarktung
- Termin: 02.12.2019 – 06.12.2019
- Ort: Tagungshaus Niederkaufungen, Kirchweg 1, 34260 Kaufungen
Block 7: Qualitätssicherung II; Reinigung & Desinfektion; Rechtskunde
- Termin: 03.02.2020 – 07.02.2020
- Ort: LAZBW – Milchwirtschaft Wangen im Allgäu, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu
Block 8: Käsespezialitäten aus Kuh-, Ziegen- und Schafmilch; Käsefehler
- Termin: voraussichtlich Mai 2021
- Ort: Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim, 70599 Stuttgart
Block 9: Selbstständiges Lenken des Käsereiprozesses; Betriebsplanung
- Termin: 15.03.2021 – 19.03.2021
- Ort: LAZBW – Milchwirtschaft Wangen im Allgäu, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu
Block 10: Betriebspraktikum
- Termin: frei wählbar (empfohlen in der Vertiefungsphase)
- Ort: Hofkäserei eigener Wahl (nicht der eigene Betrieb)
Block 11: Wiederholung & Vertiefung der erlernten Inhalte; Eigenständiges Käsen; Schriftliche Prüfung
- Termin: voraussichtlich Juni 2021
- Ort: LAZBW – Milchwirtschaft Wangen im Allgäu, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu
Block 12: Eigene Praxisversuche; Praktische und mündliche Prüfung & Abschlussfeier
- Termin: voraussichtlich Herbst 2021
- Ort: LAZBW – Milchwirtschaft Wangen im Allgäu, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu
Begleitende Heimarbeit (E-Learning)
Begleitend zu den Präsenzblöcken finden Unterrichtseinheiten über das Internet statt. Hierzu hat das LAZBW – Milchwirtschaft Wangen eine Lern- und Kommunikationsplattform eingerichtet. Über diese findet die Vor- und Nachbereitung dereinzelnen Blöcke sowie die Kurskommunikation statt. Der Zeitbedarf
für das E-Learning über die gesamte Kursdauer wird mitca. 100 Unterrichtsstunden veranschlagt. Voraussetzung ist ein Internetzugang. Diese Unterrichtszeit kann von den Teilnehmer/innen räumlich und zeitlich flexibel bestimmt werden.
Facharbeit
Im Rahmen der Abschlussprüfung zur Fachagrarwirtin bzw. zum Fachagrarwirt ist im letzten Jahr der Fortbildung eine Facharbeit zu einer selbstgewählten, betriebstypischen Problem- bzw. Aufgabenstellung anzufertigen. Für diese praxisbezogene Aufgabe sind drei Monate veranschlagt. Bei der Themenauswahl und -umsetzungerhalten sie Unterstützung vom VHM und vom LAZBW, außerdem wird eine Anleitung zur Umsetzung der Facharbeit (Formvorgaben, Umfang) auf der Lernplattform veröffentlicht. Die Präsentation der Arbeit erfolgt im Rahmen einer mündlichen Prüfung mit einer Dauer von ca. 20 Minuten.
| |
Quelle: www.milchhandwerk.info
Informationen für Teilnehmer
Bitte den Code eingeben:
Fortbildungsteilnehmer/innen erhalten das Passwort in der VHM-Geschäftsstelle.
|
|