Als Teilnehmer des zweitägigen Spezialkurses vermitteln wir Ihnen die wesentlichen Kenntnisse zur erfolgreichen Gründung eines Käsefachgeschäftes.
Am Anfang der Neugründung steht die Entscheidung über den geeigneten Standort des Geschäftes: Wo können die höchsten Umsätze erzielt werden, wo erreiche ich die meisten Kunden, welche Wettbewerber gibt es? Wie Sie diese Fragen gezielt einsetzen und beantworten, wird Ihnen zu Beginn des Kurses vermittelt.
Der Hauptteil des ersten Tages beschäftigt sich mit der Finanzierung des Geschäftes. Sie lernen wie eine Erfolgsrechnung aufzustellen ist, welche Investitionen Sie zu Beginn berücksichtigen sollten und welche Kosten Sie im laufenden Betrieb einkalkulieren müssen. Daraus ergibt sich ihr Finanzierungsbedarf. Sie erhalten dazu einen Überblick über verschiedene Finanzierungshilfen.
Für den laufenden Betrieb vermitteln wir Ihnen Kenntnisse zur Lohnkostenberechnung, zum Versicherungsbedarf und zu den Steuern.
Um schließlich das Geschäft zu gestalten, erhalten Sie wichtige Informationen zur Ladeneinrichtung, zu den verschiedenen Kühlsystem und der geeigneten Käseauswahl.
Am zweiten Tag wird das Praxiswissen rund um den Käse vertieft, mit Schwerpunkten wie Warenpflege, richtiges Schneiden und Verpacken der verschiedenen Käsesorten, Lagerung und Warenkunde. Dabei gehen wir auch auf die rechtlichen Anforderungen im Umgang mit dem Lebensmittel Käse ein: Wie kann eine durchgehende Kühlung der Produkte gewährleistet werden, welche Hygienemaßnahmen müssen beachtet werden, wann ist das Personal für den Umgang mit Käse zugelassen, wie ist ein HACCP-Konzept anzuwenden.
Zum Abschluss erhalten Sie ein Teilnahmezertifikat.
Martina Steckenleiter ist Diplom Betriebswirtin (FH).
Sie verfügt über 20 Jahren Berufserfahrung in leitenden Positionen im Rechnungswesen (Controlling und Buchhaltung) mit Personalverantwortung und ist ausgebildete Fromelière-Käseexpertin und Zusennin/Melkerin. Sie verbindet die Erfolgsrechnung und Kalkulation von Produktkosten und Verkaufspreis fachgerecht und praxisnah für das Käsefachgeschäft.
Seminarprogramm
Referenten |
Susanne Hofmann (Tölzer Kasladen GmbH)
Martina Steckenleiter (Diplombetriebswirtin)
|
Sonntag, 09.10.2016
|
09:00 Uhr |
Strategietraining nach dem Systemforscher Wolfgang Mewes |
10:30 Uhr |
Kaffeepause |
10:45 Uhr |
EKS-Anwenderkreis |
12:30 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen |
13:30 Uhr |
Firmengründung – Standortanalyse & Gewerbeanmeldung |
15:00 Uhr |
Kaffeepause |
15:15 Uhr |
Finanzierung – Darlehen & Förder, Businessplan, Versicherung, Namensfindung |
18:00 Uhr |
Ende |
Montag, 10.10.2016
|
09:00 Uhr |
Finanzierung – Kalkulation eines Musterladens und einer Käsezubereitungen (Computer mit Excel) |
10:30 Uhr |
Kaffeepause |
10:45 Uhr |
Theken, Kühlsysteme & Käseauswahl |
12:30 Uhr |
Gemeinsames Mittagessen |
13:30 Uhr |
Ladeneinrichtung |
14:00 Uhr |
Käse lagern |
15:00 Uhr |
Kaffeepause |
15:15 Uhr |
Theken einräumen & Warenpflege |
17:00 Uhr |
Ende |
| |
Weitere Informationen
- Datum:
-
09.10.2016
– 10.10.2016
- Ort:
- Tölzer Kasladen GmbH, Ferdinand-Maria-Strasse 37, 83670 Bad Heilbrunn
- Seminargebühr:
-
650,00 Euro
580,00 Euro (Mitglieder des VHM)
incl. 2-Gang-Mittagessen, Verpflegung im Seminarraum und Material
- Seminar-Rücktrittsversicherung:
- Infos und Unterlagen hier
- Teilnehmerzahl:
- max. 12
- Referenten:
-
Susanne Hofmann (Tölzer Kasladen GmbH)
Martina Steckenleiter (Diplombetriebswirtin)
- Veranstalter:
-
Tölzer Kasladen GmbH
Letten 1
83670 Bad Heilbrunn
Tel.:
+49-8046-1879828
Fax:
+49-8046-1879829
E-Mail: veranstaltung@ toelzer-kasladen.de
Web: www.toelzer-kasladen.de
|
|