Herstellung von Butter
Praxisversuche: Herstellung von Molkereibutter und Landbutter, Herstellung von Sauerrahmbutter, Butter mit Zusätzen (z.B. Nüsse, Kräuter)
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Butterfass
Theoretische Grundlagen:
Rahmgewinnung, -behandlung, physikalische und bakteriologische Reife,
Butterungsprozess, Abbuttern, Kneten, Butterwassergehalt,
Wasserfeinverteilung, Verpackung, Lagerung, Verkauf, Haltbarkeit
Herstellung von Frischkäse
Praxisversuche:
Herstellung von Frischkäse; Frischkäsezubereitungen
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Prozesstank, Käsekessel
Theoretische Grundlagen:
Frischkäseherstellung, Weiterverarbeitung von Frischkäse,
Zusatzstoffe und beigegebene Lebensmittel, Standardisierung bei
Fettgehalt, Säuerungsverlauf, Verpackung, Lagerung, Verkauf,
Haltbarkeit
Einsatz von Zutaten II
Praxisversuche: Einfluss von Zutaten auf die Verarbeitungseigenschaften, Beurteilung von Rohstoffen
Fachrechnen: Berechnung der Zutatenmenge
Theoretische Grundlagen: Zutaten (Wasser, Konservierungsstoffe, Farbstoffe, Gewürze, Kräuter, Fruchzubereitungen), Wasseraufbereitung und -enthärtung, Einfluss von Zutaten auf die Verarbeitungseigenschaften, Mikrobiologische Beschaffenheit der Zutaten
| |
Anmeldung
Dieses Seminar ist nicht einzeln buchbar.
Es gehört zur Veranstaltungsreihe Fachagrarwirt “Handwerkliche Milchverarbeitung” 2019.
Dort können Sie sich anmelden.
|
Weitere Informationen
- Datum:
-
20.01.2020
– 24.01.2020
- Ort:
- Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu
- Seminar-Rücktrittsversicherung:
- Infos und Unterlagen hier
- Veranstalter:
-
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
Alte Poststraße 87
85356 Freising
Tel.: 08161/787 36 03
Fax: 08161/787 36 81
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Web: www.milchhandwerk.info
|
|