Bruchbereitung
Praxisversuche:
Auswirkung unterschiedlicher Bruchgrößen und Schneidzeitpunkte für Weich- und Schnittkäse; Beurteilung der ausgereiften Käse
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Rühr- und Schneidwerkzeuge, Bruchwaschen
Fachrechnen:
Grundlagen:
Grundlagen der Milchchemie und –physik, Synärese
Abfüllen
Praxisversuche:
Versuche zum Ausziehzeitpunkt, Auswirkung verschiedener Abfüllverfahren und Käseformen
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Pumpen, Abfülltische, Käseformen, Ausziehverfahren
Fachrechnen:
Berechnung der Formenzahl
Grundlagen:
Einflussfaktoren auf den Ausziehzeitpunkt, Auswirkungen unterschiedlicher Ausziehzeitpunkte auf die Käsequalität
Käsereiplanung I
Praxisversuche:
Gruppenarbeit „Entwicklung von Käsereigrundrissen“
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Grundlagen des Käsereibaus, Überblick der Gerätschaften
Fachrechnen:
Raumbedarf kalkulieren
Grundlagen:
Bauphysik (Isolierung, Be- und Entlüftung, Baustoffe), Lüftung- und Entfeuchtungsanlagen, Bau- und Abwasserrecht
Herstellung von Sauermilch- & Kochkäse
Praxisversuche:
Herstellung von Kochkäse
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Relevantes Eqipment
Fachrechnen:
Mengenberechnung der Zutaten für Kochkäseherstellung
Grundlagen:
Typen von Sauermilchkäse, Herstellung mit unterschiedlichen Kulturen, Zugabe von Milchsäure, Einsatz und Wirkung von Reifungssalzen, Gesetzliche Grundlagen; Herstellung von Kochkäse
|