Reinigung und Desinfektion
Praxisversuche:
Auswirkung von Reinigungsmittelrückständen, Methoden der Reinigungskontrolle, Gruppenarbeit “Reinigungs- und Desinfektionsplan”
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Spülmaschinen, Niederdruckdampfreiniger, CIP-Reinigung
Fachrechnen:
Dosierung von Reinigungsmitteln
Grundlagen:
Elektrische Leitfähigkeit von Milch, Leitwertmessung bei Reinigungslösungen, Oberflächenspannung, Normwerte für Milch und Milchprodukte, Reinigungsverfahren Reinigungsmittel, Wirksamkeit, Umweltbelastungen, Abwasserfragen, Abwasseraufbereitung, Fettabscheider, Abwasserrecht
Rechtskunde
Praxisversuche:
Gruppenarbeit “Gesetze, Verordnungen, Richtlinien der Milchwirtschaft”, Gruppenarbeit “Bewertung ausgewählter Rechtsfälle”
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Fachrechnen:
Grundlagen:
Aufbau, Entstehung, Umsetzung und Anwendung von Gesetzen, Widerspruchsmöglichkeiten bei Bußgeldbescheiden, Behörden, Gerichte, Zuständigkeiten, Deutsches und EU-Lebensmittelrecht, Produkthaftungsgesetz, Milchzukauf, Milchgarantiemengenrecht, Gewerblichkeit, Gewerbeordnung
Mikrobiologische Käsefehler
Praxisversuche:
Gruppenarbeit “Beurteilung von Untersuchungsbefunden”
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Fachrechnen:
Grundlagen:
Milchwirtschaftlich schädliche Mikroorganismen (Infektionsquellen, Wachstumsfaktoren Gegenmaßnahmen)
Sachkundeprüfung & Vorbereitung
| |
Anmeldung
Dieses Seminar ist nicht einzeln buchbar.
Es gehört zur Veranstaltungsreihe Fachagrarwirt “Handwerkliche Milchverarbeitung” 2019.
Dort können Sie sich anmelden.
|
Weitere Informationen
- Datum:
- voraussichtlich Herbst 2021
- Ort:
- LAZBW – Milchwirtschaft Wangen im Allgäu, Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu
- Seminar-Rücktrittsversicherung:
- Infos und Unterlagen hier
- Veranstalter:
-
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e. V.
Alte Poststraße 87
85356 Freising
Tel.: 08161/787 36 03
Fax: 08161/787 36 81
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Web: www.milchhandwerk.info
|
|