Selbstständiges Lenken des Käsungsprozesses II
Praxisversuche:
Simulation von praxisrelevanten Unfällen, selbstständiges Gegensteuern durch die Kursteilnehmer, prüfungsrelevante Arbeiten
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
alle käsereirelevanten Geräte
Fachrechnen:
Selbständiges Anwenden
Grundlagen:
Betriebsführung & -planung
Praxisversuche:
Gruppenarbeiten zu Mitarbeiterführung, Kooperation mit dem Stall bzw. den Milchlieferanten
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Fachrechnen:
Grundlagen:
Kommunikation, Arbeitsorganisation; Qualitätsanforderungen an die Käsereimilch; Produktionsplanung (Milchmenge, Wochenplanung)
Qualitätssicherung
Praxisversuche:
Gruppenarbeit “HACCP-Konzept erstellen”
Molkereitechnik (Werkstoffkunde und Gerätefunktion):
Geräte mit speziellen Anforderungen bei einer EU-Zulassung (z.B. Pasteure, Steuerungstechnik)
Fachrechnen
Grundlagen:
Milchwirtschaftliche Gefahren, Gefahrenanalyse, Risikoanalyse, HACCP
|