Werbung

Weitere AnzeigenPfeil-r
Sie wollen ein Werbebanner schalten?
Veranstaltungen

Sonntag, 02.04.2023
BioOst 2023 in Leipzig

Dienstag, 04.04.2023
Produktuntersuchungen

Weitere Veranstaltungen Pfeil-r

Börse

Donnerstag, 30.03.2023
Schneckenpumpe

Weitere AnzeigenPfeil-r

Neuigkeiten

Donnerstag, 02.03.2023
FACEnetwork Video Wettbewerb

2023 ist voller Neuigkeiten

Freitag, 17.02.2023
VHM Österreich mit Vortragsprogramm \auf der Messe "AB HOF" 2023

Fachvorträge und Informationsangebot für alle
interessierten Messebesucher

Weitere NeuigkeitenPfeil-r

 
 

Spezialkurs “Gouda”

Käsekurs in 09474 Crottendorf

Käse nach Gouda-Art ist eine Standardsorte eines Schnittkäses aus Kuhmilch. Er ist ein klassischer handwerklich hergestellter Käse und passt als Standardsorte hervorragend in das Sortiment einer Hofkäserei. Er wird nach dem Vorpressen, das unter Molke geschieht, in Blöcke geschnitten und in der Form nochmals gepresst. Die Herstellung aus anderen Milchen ist ebenfalls möglich.

Benannt ist der Käse nach der Stadt Gouda. Neben der Radform wird der Käse auch in Blockform hergestellt. Er besitzt eine dünne, gelblich-bräunliche Rinde. Die Reifung kann auf unterschiedliche Weise geschehen. Der hellgelbe Teig ist sehr elastisch und geschmeidig mit vereinzelten, kleinen Gärlöchern. Die Geschmacksskala reicht je nach Reifungsdauer von mild bis würzig.

Sibylle Roth-Marwedel ist Agraringenieurin und Käserin. Sie hat über viele Jahre eine Hofkäserei aufgebaut und arbeitete von 2000 bis 2013 als Käserin und pädagogische Fachkraft in der Meierei der Vorwerker Diakonie in Lübeck.

Der Gouda in Praxis und Theorie

Der Kurs wird Ihnen Theorie und Praxis der Herstellung von Schnittkäse nach Gouda-Art vermitteln. Den Schwerpunkt legen wir auf die Erlangung eines elastischen, „langen“ Teiges mit wenigen kleinen Löchern sowie die spezielle Technik des Vorpressens und Formpressens. Außerdem werden verschiedene Möglichkeiten der Reifung besprochen, u. a. die Reifung mit Rotschmiere. Ein weiteres Thema ist das Coaten gereifter und ungereifter Käse.
Außerdem werden typische Käsefehler behandelt.

Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung

Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.

Seminarprogramm

Referenten

Sibylle Roth-Marwedel, Agraringenieurin und Käserin (SRM)

Samstag, 04.09.2021

09:30 Uhr Begrüßung und Vorstellungsrunde
09:45 Uhr Praktische Arbeit: Herstellung des Gouda aus thermisierter Kuhmilch ab Einlaben; Schneiden / Rühren / Waschen / Vorpressen / Formpressen
13:00 Uhr Mittagspause
14:00 Uhr Praktische Arbeit: Wenden / Reifung mit Rotschmiere / Coaten der Käse
15:00 Uhr Vortrag & Diskussion: Kulturenauswahl und –vorbereitung
16:30 Uhr Ende