Werbung

20271?w=180

Weitere AnzeigenPfeil-r
Sie wollen ein Werbebanner schalten?
Veranstaltungen

Montag, 27.03.2023
Fachagrarwirt 2022 - Block 4

Sonntag, 02.04.2023
BioOst 2023 in Leipzig

Weitere Veranstaltungen Pfeil-r

Börse

Donnerstag, 30.03.2023
Schneckenpumpe

Weitere AnzeigenPfeil-r

Neuigkeiten

Donnerstag, 02.03.2023
FACEnetwork Video Wettbewerb

2023 ist voller Neuigkeiten

Freitag, 17.02.2023
VHM Österreich mit Vortragsprogramm \auf der Messe "AB HOF" 2023

Fachvorträge und Informationsangebot für alle
interessierten Messebesucher

Weitere NeuigkeitenPfeil-r

 
 

Spezialkurs “Jogurt – handwerklich hergestellt”

Jogurtkurs auf dem Heinrichshof Landwirtschaft GbR in 57632 Burglahr

Jogurt und dessen Nebenerzeugnisse sind Produkte, die zu einer sehr guten Wertschöpfung der Milch und einem schnellen Cash-flow führen. Sie lassen sich problemlos auch als Nebenlinie in einem auf Käse ausgerichteten Betrieb herstellen. Die Nebenprodukte lassen der Kreativität viel Raum.

Der Kurs wird Ihnen Theorie und Praxis der Herstellung von stichfestem und gerührtem Jogurt vermitteln.

Außerdem werden abgetropfter Jogurt und Mischprodukte produziert und Möglichkeiten für die Wertschöpfung der anfallenden Molke erarbeitet. Abgetropfter Jogurt wird von den Kursteilnehmern produziert und zu interessanten Produkten weiterverarbeitet. Für die Jogurtmolke werden wir Ihnen Verwendungsmöglichkeiten zeigen.

Einige Produktfehler werden sensorisch beurteilt.

Der Aufbau einer Vermarktung in marktfernem Gebiet und die Kriterien für die Sortimentsgestaltung werden erläutert.

Meike Jaschok ist Bio-Bäuerin und Käserin auf dem Bornwiesenhof im Hunsrück. Die Milch der 45-köpfigen Kuhherde wird auf dem Hof verarbeitet und über regionale Partner vermarktet.

Seminarprogramm

Referenten

Meike Jaschok (MJ, Bornwieser Milchhandwerk)

Donnerstag, 16.09.2021

09:30 Uhr Begrüßung mit Vorstellungsrunde
09:45 Uhr Impuls: Jogurt vom Hof – was & warum
10:00 Uhr Praktische Herstellung: NaturJogurt – Impfen, Jogurt verschöpfen
10:30 Uhr Theorie: Jogurt vom Hof – Herstellung und Rezept
11:15 Uhr Kaffeepause
11:30 Uhr Grundlage – Hygieneschulung
12:00 Uhr Mittagspause
13:00 Uhr Praktische Arbeit: Vorstellung: Geräte, Zutaten, Verpackung
15:00 Uhr Kaffeepause
15:15 Uhr Sensorik: gemeinsame Jogurtverkostung
15:30 Uhr Theorie: Jogurtfehler – erkennen und vermeiden
16:00 Uhr Fragen und Abschluss
17:00 Uhr ENDE