Werbung

22130?w=180

Weitere AnzeigenPfeil-r
Sie wollen ein Werbebanner schalten?
Termine

Montag, 02.10.2023
Fachagrarwirt 2023 - Block 1

Montag, 02.10.2023
16. Treffen der VHM-Projektgruppe "Lab und Kulturen"

Weitere Termine Pfeil-r

Kleinanzeigen

Weitere KleinanzeigenPfeil-r

Neuigkeiten

Donnerstag, 14.09.2023
Die besten handwerklich produzierten Milch- und Käseprodukte Deutschlands 2023 stehen fest

Expert:innen und Verbraucher:innen prüfen im Auftrag des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung 130 Käse aus Deutschland und Österreich

Freitag, 04.08.2023
Bayerische Käseschätze 2023

Ministerin Michaela Kaniber zeichnet 16 hervorragende Käseschätze aus

Weitere NeuigkeitenPfeil-r

 
 

ABSAGE – Aufbaukurs “Schafkäse – handwerklich hergestellt”

Zweitägiger Käsekurs auf dem Waldeckhof in 73035 Göppingen

Schafmilchprodukte erfreuen sich zunehmender Beliebtheit auch wenn viele traditionelle Käsesorten wie z. B. Feta heute häufiger aus Kuhmilch als aus Schafmilch hergestellt wird. Der Aufbaukurs “Schafkäse – handwerklich hergestellt” wird allen TeilnehmerInnen einen Eindruck in die Besonderheiten der Schafmilchverarbeitung vermitteln, damit Sie zukünftig theoretisch wie praktisch gelungene Schafkäse herstellen können.

Der VHM bietet diesen Käsekurs in Zusammenarbeit mit der “Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim an, die mit Luc Mertz und Nabil Chaib über zwei ausgewiesene Fachleute der Schafmilchverarbeitung verfügt. Veranstaltungsort ist allerdings der Waldeckhof in Göppingen.

Käsespezialitäten aus Schafmilch

Im Mittelpunkt des Kurses steht die praktische Herstellung von Frisch-, Weich- und Schnittkäse aus Schafmilch (Feta, Pecorino u. a.). Die auf 10 Personen begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht eine intensive Betreuung sowie eine aktive Teilnahme an der praktischen Käseherstellung. Die Teilnehmer:innen lernen ferner die wichtigsten Schafkäsefehler kennen, werden Käse sensorisch testen und sollten möglichst eigene Käse zur Beurteilung mitbringen.

Theorie der Schafkäseherstellung – vom Käsekessel bis zum Reifungsraum

Eine erfolgreiche Käseherstellung setzt eine Vielzahl theoretischer und praktischer Kenntnisse voraus. Nabil Chaib und Luc Mertz werden besonders auf individuelle Probleme aus der Praxis eingehen. Die besonderen Verarbeitungseigenschaften von Schafmilch werden erläutert und die für die Praxis relevanten Kenntnisse der Käseherstellung und Käsereifung werden vermittelt.

Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung

Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.

Unterkunft & Verpflegung

Die theoretischen Teile des Kurses finden in den Räumen der Universität Hohenheim statt. Der Seminarbeitrag schließt keine Unterkunft und Verpflegung ein. Um Unterkunft und Verpflegung müssen sich die Teilnehmer:innen selber kümmern. Zu den Essenszeiten (Mittag- und Abendessen) stehen den Teilnehmer:innen in der näheren Umgebung verschiedene Gasthöfe zur Auswahl.