Jogurt und dessen Nebenerzeugnisse sind Produkte, die zu einer sehr guten Wertschöpfung der Milch und einem schnellen Cash-flow führen. Sie lassen sich problemlos auch als Nebenlinie in einem auf Käse ausgerichteten Betrieb herstellen. Die Nebenprodukte lassen der Kreativität viel Raum.
Der Kurs wird Ihnen Theorie und Praxis der Herstellung von stichfestem und gerührtem Jogurt vermitteln. Außerdem werden abgetropfter Jogurt und Mischprodukte produziert und Möglichkeiten für die Wertschöpfung der anfallenden Jogurtmolke erarbeitet.
Gemeinsam wird Jogurt angesetzt, welcher über Nacht reift und so am zweiten Tag beurteilt und weiterverarbeitet wird.
Einige Produktfehler werden sensorisch beurteilt. Sofern bereits eigener Jogurt (gelungen oder missraten) hergestellt wird, kann dieser zur Beurteilung mitgebracht werden.
Der Aufbau einer Vermarktung in marktfernem Gebiet und die Kriterien für die Sortimentsgestaltung werden erläutert.
Meike Jaschok ist Bio-Bäuerin und Käserin auf dem Bornwiesenhof im Hunsrück. Die Milch der 45-köpfigen Kuhherde wird auf dem Hof verarbeitet und über regionale Partner vermarktet.
Seminarprogramm
Referenten |
Meike Jaschok (MJ, Bornwieser Milchhandwerk)
|
Donnerstag, 09.02.2023
|
14:00 Uhr |
Begrüßung mit Vorstellungsrunde |
14:15 Uhr |
Impulsvortrag Jogurt vom Hof – wie, was & warum |
14:30 Uhr |
Praktische Herstellung von stichfestem und gerührtem Jogurt |
15:30 Uhr |
Theorie: Jogurt vom Hof – Herstellung und Rezept |
16:00 Uhr |
Kaffeepause |
16:30 Uhr |
Eigene Jogurts der Teilnehmer:innen verkosten |
17:00 Uhr |
Grundlage – Hygieneschulung |
18:00 Uhr |
Ende 1. Tag |
Freitag, 10.02.2023
|
09:30 Uhr |
Sortimentsgestaltung |
10:45 Uhr |
Kaffeepause |
11:00 Uhr |
Sensorik: gemeinsame Verkostung der hergestellten Varianten |
11:30 Uhr |
Theorie: Jogurtfehler – erkennen und vermeiden |
12:00 Uhr |
Fragen und Abschluss |
13:00 Uhr |
ENDE |
| |
Informationen für Teilnehmer
Hier finden Sie nochmals die Teilnehmerliste und die Seminarunterlagen.
- Bitte den Code eingeben:
-
|
Weitere Informationen
- Datum:
-
09.02.2023
– 10.02.2023
14:00 Uhr
-
13:00 Uhr
- Ort:
- Seminargebühr:
-
242,00 Euro
392,00 Euro (Nichtmitglieder des VHM)
- Teilnehmerzahl:
- 8 – 10
- Referenten:
-
Meike Jaschok (MJ, Bornwieser Milchhandwerk)
- Veranstalter:
-
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V.
Alte Poststraße 87
85356 Freising
Tel.:
+49-8161-787 36 03
Fax:
+49-8161-787 36 81
E-Mail: info@milchhandwerk.info
Web: www.milchhandwerk.info
|
|