Programm
09:30 Begrüßung mit Vorstellungsrunde
09:45 Impuls: Jogurt vom Hof – was & warum
10:00 Praktische Herstellung von abgetropftem Jogurt: NaturJogurt – Impfen, Jogurt verschöpfen
10:30 Theorie: Jogurt vom Hof – Herstellung und Rezept
11:15 Kaffeepause
11:30 Grundlage – Hygieneschulung
12:00 Mittagspause
13:00 Praktisches Arbeiten mit den verschiedenen Stufen des abgetropften Jogurts: Vorstellung: Geräte, Zutaten, Verpackung
15:00 Kaffeepause
15:15 Sensorik: gemeinsame Jogurtverkostung
15:30 Theorie: Jogurtfehler – erkennen und vermeiden
16:00 Fragen und Abschluss
17:00 ENDE
Jogurt und dessen Nebenerzeugnisse …
Der Kurs wird Ihnen Theorie und Praxis der Herstellung von stichfestem und gerührtem Jogurt vermitteln.
Außerdem werden abgetropfter Jogurt und Mischprodukte produziert und Möglichkeiten für die Wertschöpfung der anfallenden Molke erarbeitet. Abgetropfter Jogurt wird von den Kursteilnehmern produziert und zu interessanten Produkten weiterverarbeitet. Für die Jogurtmolke werden wir Ihnen Verwendungsmöglichkeiten zeigen.
Einige Produktfehler werden sensorisch beurteilt.
Der Aufbau einer Vermarktung in marktfernem Gebiet und die Kriterien für die Sortimentsgestaltung werden erläutert.
Die Theorie-Einheiten werden in einem Tagungsraum des JUFA Hotels, Stubenbergsee, stattfinden. Nachmittags wird zur Praxis auf den Hof gewechselt.
Referentin
Elisabeth Gratzer ist Käserin auf dem Hof “MilchMarie” in 8223 Stubenberg am See in Österreich.
Unterkunft & Verpflegung
Der Seminarbeitrag schließt keine Unterkunft und Verpflegung ein. Um Unterkunft und Verpflegung müssen sich die Teilnehmer:innen selber kümmern. Gerne schicken wir Ihnen ein Pensionsverzeichnis zu.
Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung
Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.
|