ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!

Fachagrarwirt:in "Handwerkliche Milchverarbeitung" 2025

Die Fortbildung richtet sich in erster Linie an verantwortlich Tätige in Hofkäsereien und solche, die es werden wollen. Milcherzeuger:innen bietet sich die Möglichkeit einer fundierten und umfassenden Weiterbildung in der handwerklichen Milchverarbeitung. In Wochenseminaren, jeweils im Herbst und Frühjahr, werden in zwei Jahren sowohl theoretische und praktische Kenntnisse der Käseherstellung vermittelt, als auch auf eine selbstständige Führung des gesamten Betriebszweiges hingearbeitet.

Fortbildung

Fachagrarwirt 2025 - Block 1

  • 06. - 10. Oktober 2025
  • Käserei Lehenhof, 88693 Deggenhausertal und andere Betriebe 

Block 1: Rohstoff Milch; Käseherstellung (Standardsorten)

Orte: Käserei Lehenhof, 88693 Deggenhausertal; Hofkäserei Heggelbach, 88634 Herdwangen; Taisersdorfer Schafhof, 88696 Owingen/Taisersdorf

Referent:innen: Marc Albrecht-Seidel (VHM, Freising), Dr. Michael Walkenhorst (FiBL, Frick/Schweiz), Dominik Hänsler (LAZBW, Wangen), Luc Mertz (Forschungs- und Lehrmolkerei Hohenheim, Stuttgart)

Praktische Herstellung von: Käse (Standardsorten) unter Anleitung

Prozessschwerpunkte: Milcherzeugung, Milchgewinnung, Milchlagerung, Milchtransport, Milchbeurteilung

Fortbildung

Fachagrarwirt 2025 - Block 2

  • 03. - 07. November 2025
  • Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu 

Block 2: Herstellung von Weichkäse

Ort: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), 88239 Wangen im Allgäu

Referent:innen: Lehrkräfte des LAZBW Wangen, Marc Albrecht-Seidel (VHM, Freising), Bertram Stecher (Sennereiverband Südtirol, Bozen)

Praktische Herstellung von: Camembert, Romadur (Standardsorten), sowie Caciotta & Mozzarella

Prozessschwerpunkte: Herstellung von Weichkäse mit Betriebskultur und Praxisversuchen

Sensorik: Einführung in die Grundgeschmacksarten

Käsereiplanung I: Grundrissplanung

Fortbildung

Fachagrarwirt 2025 - Block 3

  • 12. - 16. Januar 2026
  • Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu 

Block 3: Herstellung von Schnittkäse

Ort: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), 88239 Wangen im Allgäu

Referent:innen: Lehrkräfte des LAZBW Wangen, Marc Albrecht-Seidel (VHM, Freising), Olaf Seyd (Haus Bollheim Handels GmbH & Co. KG)

Praktische Herstellung von: Gouda und Tilsiter (Standardsorten)

Prozessschwerpunkte: Herstellung von Schnittkäse mit Betriebskultur und Praxisversuchen, Säuerungsverlauf

Käsereiplanung II: bauliche Gestaltung, technische Einrichtung, Reiferäume

Fortbildung

Fachagrarwirt 2025 - Block 4

  • 08. - 12. Juni 2026
  • Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu 

Block 4: Herstellung von Hartkäse

Ort: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), 88239 Wangen im Allgäu

Referent:innen: Lehrkräfte des LAZBW Wangen, Marc Albrecht-Seidel (VHM, Freising), Stephan Ryffel (Hofkäserei Heggelbach)

Praktische Herstellung von: Bergkäse, Extra-Hartkäse (Typ Parmesan) (Standardsorte)

Prozessschwerpunkte: Herstellung von Hartkäse mit Betriebskultur und Praxisversuchen, Säuerungsverlauf, Einlaben, Sirtenkultur, Herkunft und Einsatz von Lab

Qualitätssicherung: Kostengünstige Schnellmethoden (Milchkontrolle)

Fortbildung

Fachagrarwirt 2025 - Block 5

  • 13. - 17. April 2026
  • Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), Am Maierhof 7, 88239 Wangen im Allgäu 

Block 5: Herstellung von sauren Milcherzeugnissen, Frischkäse & Frischkäsezubereitung, Butter

Ort: Landwirtschaftliches Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW), 88239 Wangen im Allgäu

Referent:innen: Lehrkräfte des LAZBW Wangen, Marc Albrecht-Seidel (VHM, Freising), Meike Jaschok (Bornwiesenhof, Wilzenberg-Hussweiler)

Praktische Herstellung von: Konsummilch, Jogurt, Frischkäse und Butter mit Herstellung der Betriebskultur und Praxisversuchen

Prozessschwerpunkte: Herstellung und Weiterverarbeitung von Frischprodukten, Einsatz von Zutaten

Rechtskunde: Zusatzstoffe in Bioprodukten

Vermarktung: Konsummilch

ANZEIGE