Haben Sie Lust, die Arbeit eines Berufsverbandes näher kennenzulernen? Der VHM vertritt und berät als Fachverband über 900 handwerkliche Milchverarbeiter in ganz Deutschland.
Wir bieten Ihnen als Praktikant/in gerne einen Einblick in unsere Arbeit. Die Mindestdauer für ein Praktikum beträgt 3 Monate.
Das Praktikum ist auch zur Vorbereitung einer Bachelor- oder Masterarbeit geeignet. Bei Interesse schicken Sie uns bitte eine Bewerbung mit Lebenslauf.
Ihre Aufgaben
Einblick in die Verbandsarbeit
- Verbandsverwaltung (Datenbankstrukturen, Datenverwaltung, etc.)
- Mitgliederbetreuung (Beratung, Fachgruppentreffen, etc.)
- Vorbereitung, Umsetzung und Auswertung von Veranstaltungen (Seminare, Käsemärkte, Messen, etc.)
Redaktionelle Tätigkeiten
- Recherche & Redaktion von Artikeln, Betriebsportraits, Merkblättern zum Thema Milch & Käse
- Administration der Internetseite
Durchführung eines Praktikumprojektes
- Recherche und schriftliche Aufbereitung eines Schwerpunktthemas.
- Schwerpunktthema kann zur inhaltlichen Vorbereitung einer Bachelor- oder Masterarbeit genutzt werden.
- Im Vordergrund stehen praxisnahe Sachverhalte.
Aktuelle Themenvorschläge für Praktikumsprojekte
Aus- & Weiterbildung
- Neuen Käsekurs konzipieren
Bau & Technik
- Milchtransport – Was ist beim Milchzukauf zu beachten?
Betriebswirtschaft & Management
- Preisbildung bei Hofkäse
- Energieverbrauch in Hofkäsereien
- Energiekonzepte für Hofkäsereien
- Arbeitszeitbedarf für die Herstellung ausgewählter Milchprodukte
- Abwasserentsorgung in Hofkäsereien
- Marktübersicht zu Lieferservice-Software für Konsummilch
- Zertifizierungssysteme im Handel
Ernährung & Warenkunde
- Produktkennzeichnung – Was muss/sollte alles aufs Etikett?
Markt & Vermarktung
- Planung von Fahrradrouten für regionale Milch- & Käsestraßen
- Fotodokumentation Hofkäse-Schule
Milcherzeugung
- Einfluss der Fütterung auf die Käsereitauglichkeit der Milch
Milchverarbeitung
- Vorzugsmilch – eine Bestandsaufnahme
- Vakuumieren von Käse
- Verpackung von Frischprodukten
- Glasverpackung von Frischprodukten
- Umweltfreundliche Einwegverpackung für Konsummilch
Qualitätssicherung & Naturwissenschaftliche Grundlagen
- Notfallplan “Listeria monocytogenes”
- Notfallplan “Salmonella”
- Notfallplan “Staphylococcus aureus”
- Ursachen für Sensorische Fehler in der Herstellung von Käse und ihre sensorischen Merkmale im Endprodukt
- Versand von Käse (Temperaturanforderungen, etc.)
- Qualitätssicherungskonzept für Konsummilcherzeuger
Internationale Themen
- Preisbildung im Vergleich mehrerer europäischer Länder
- Europäische Leitlinie für Gute Hygiene Praxis in Hofmolkereien
| |
Quelle: www.milchhandwerk.info
Planung & Betreuung der Eröffnung der Sächsischen Milch- & Käsestraße
Quelle: www.milchhandwerk.info
Planung & Betreuung der Käseschule auf dem Tölzer Käsefestival
Ihre Bewerbung
Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit Lebenslauf per Post oder E-Mail an:
Verband für
handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
Alte Poststraße 87
85356 Freising
info@milchhandwerk.info
|
Noch Fragen?
Rufen Sie uns bei Fragen einfach an oder schicken Sie uns eine E-Mail.
Tel.: 08161 / 787 36 33
albrecht@milchhandwerk.info
|
|