Werbung

24194?w=180

Weitere AnzeigenPfeil-r
Sie wollen ein Werbebanner schalten?
Veranstaltungen

Sonntag, 02.04.2023
BioOst 2023 in Leipzig

Dienstag, 04.04.2023
Produktuntersuchungen

Weitere Veranstaltungen Pfeil-r

Börse

Donnerstag, 30.03.2023
Schneckenpumpe

Weitere AnzeigenPfeil-r

Neuigkeiten

Donnerstag, 02.03.2023
FACEnetwork Video Wettbewerb

2023 ist voller Neuigkeiten

Freitag, 17.02.2023
VHM Österreich mit Vortragsprogramm \auf der Messe "AB HOF" 2023

Fachvorträge und Informationsangebot für alle
interessierten Messebesucher

Weitere NeuigkeitenPfeil-r

 
 

Neuigkeiten

0n1n 2n 3s 4n 5n 11n 8n

Thema:

Suche:   Alle anzeigen

Small_key = nur für Mitglieder

 
Quelle: www.milchhandwerk.info
Dem Käsegeschmack auf der Spur Small_key
Nach der Herstellung beginnt die Arbeit des Käseaffineurs
Jeder Käse wird aus Milch hergestellt und durchläuft von der Milch bis zum Rohkäse zahlreiche Herstellungsschritte. Danach beginnt die Arbeit des Käseaffineurs, der aus dem Rohling einen exquisiten Käse mit enormer Aromavielfalt zaubert. Di... weiterlesen
3n
 
 
Quelle: www.flickr.de
Käse im Kaffee Small_key
Europäische Käsevielfalt jenseits des Käse-Mainstreams
Europäische Käsevielfalt ist mehr als Gouda, Emmentaler, Parmesan und Camembert. Die wahren Schätze der Käsekultur findet man jenseits des Käse-Mainstreams. Vorgestellt wurden einige dieser Käsespezialitäten auf dem diesjährigen Europäischen H... weiterlesen
3n
 
 
Quelle: www.bfr.bund.de
Notfallplan EHEC Small_key
Orientierungshilfe bei einem EHEC-Verdachtsfall
Ergibt sich ein Anfangsverdacht, dass EHEC im Betrieb vorhanden sind, ist besonnenes Handeln erforderlich. Das vorliegende Merkblatt “Notfallplan EHEC” soll als Orientierungshilfe dienen, um im Ernstfall geeignete Maßnahmen ergreif... weiterlesen
3n
 
 
Quelle: www.oekolandbau.de, © BLE, Bonn, Foto: Thomas Stephan
Korrekte Fettgehaltsangabe Small_key
Wie wird’s gemacht?
Eine Kennzeichnung des Fettgehaltes ist bei allen Milchprodukten mit Ausnahme der Molke erforderlich. Bei den meisten Milchprodukten ist die Kennzeichnung unproblematisch, da der Fettgehalt weitgehend dem Fettgehalt der Ausgangsmilch entspricht... weiterlesen
3n
 
 
Quelle: BLE, Bonn/ Thomas Stephan
Eutergesundheit Small_key
Worauf Sie beim Melken achten müssen
Mängel bei der Melktechnik und Melkarbeit werden häufig für Euterentzündungen verantwortlich gemacht. Und tatsächlich kommt dem Melken eine zentrale Bedeutung beim Mastitisgeschehen zu. In vielen Milchviehbetrieben sind allzu oft anhaltend ... weiterlesen
3n
 
 
Starterkulturen Small_key
Die Basis für eine gute Säuerung, Loch- und Aromabildung
Für alle fermentierten Milchprodukte werden ausgewählte, speziell gezüchtete Milchsäurebakterien eingesetzt. Ihre Aufgaben sind insbesondere: Säuerung Gasbildung Aromabilung Konsistenzverbesserung Obwohl sich Milchsäurebakterie... weiterlesen
3n
 
 
Quelle: Chris.Jeriko flickr.de
Warenwirtschaft organisieren  Small_key
Vom Kohlepapier bis zur EDV-Komplettlösung
Durch die Erfindung des Geldes wurde der moderne Handel und der Austausch von Waren, Dienstleistungen usw. erst möglich. Der Besitzer von Waren oder Leistungen (Lieferant) tauscht sein Angebot mit dem Nachfrager aus und bedient sich dabei de... weiterlesen
3n
 
 
Quelle: www.avw-consulting.com
Der Käseaufleger Small_key
das Schmucketikett für die Käsetheke
Aufleger sind Etiketten, die direkt auf die Käseoberfläche aufgebracht werden. Im Gegensatz zu selbstklebenden Etiketten, die auf die Verpackung geklebt werden, verleiht der Aufleger dem Käse seine Individualität auch nachdem er ausgepackt ist... weiterlesen
3n
 
 
Quelle: VHM
Das Salzen der Käse Small_key
Nach der Formgebung und dem Abtropfen werden die Rohkäse im Reifungsraum bis zur Verzehrsreife gepflegt. Während der Reifung finden zahlreiche biochemische Umwandlungsprozesse statt. Bakterien, Hefen und Schimmel aus Starter- und Oberflächenkul... weiterlesen
3n
 
 
Quelle: VHM
Gefahr erkannt - Gefahr gebannt  Small_key
Die Gefahrenanalyse als Basis der betrieblichen Qualitätssicherung
Im Herstellungsprozess lauern an vielen Stellen Gefahren wie Keime oder Spuren von Chemikalien, die man rechtzeitig abwenden sollte, damit sie im Endprodukt nicht zum Problem werden. Die Gefahrenanalyse ist ein nützliches Instrument für Hofver... weiterlesen
3n