Werbung

20271?w=180

Weitere AnzeigenPfeil-r
Sie wollen ein Werbebanner schalten?
Veranstaltungen

Montag, 27.03.2023
Fachagrarwirt 2022 - Block 4

Sonntag, 02.04.2023
BioOst 2023 in Leipzig

Weitere Veranstaltungen Pfeil-r

Börse

Donnerstag, 30.03.2023
Schneckenpumpe

Weitere AnzeigenPfeil-r

Neuigkeiten

Donnerstag, 02.03.2023
FACEnetwork Video Wettbewerb

2023 ist voller Neuigkeiten

Freitag, 17.02.2023
VHM Österreich mit Vortragsprogramm \auf der Messe "AB HOF" 2023

Fachvorträge und Informationsangebot für alle
interessierten Messebesucher

Weitere NeuigkeitenPfeil-r

 
 

Neuigkeiten

0n1n 2n 3s 4n 5n 11n 8n

Thema:

Suche:   Alle anzeigen

Small_key = nur für Mitglieder

 
Quelle: www.monteziego.bio
Selbstklebende Etiketten Small_key
Das Universaletikett für alle Fertigpackungen
Selbstklebeetiketten oder Haftetiketten wurden bereits in den 30er Jahren entwickelt und zuerst als Bogenware eingesetzt. Doch erst Rollenetiketten ermöglichten ab den 60er-Jahren den Einsatz von Etikettiermaschinen. Bei den selbstklebenden... weiterlesen
3n
 
 
Quelle: www.monteziego.bio
Das ABC der Etiketten Small_key
So treffen Sie die richtige Wahl
Ein Etikett verleiht Ihrem Produkt ein unverwechselbares Erscheinungsbild und beeinflusst maßgeblich die Kaufentscheidung Ihrer Kunden. Die Qualität und Gestaltung des Etiketts transportieren den Wert Ihres Produktes nach außen und bestimmen n... weiterlesen
3n
 
 
 
Biogene Amine Small_key
Wie Histamin und Co in den Käse kommen
Biogene Amine sind niedermolekulare organische Basen, die im normalen Stoffwechsel von Mensch, Tier und Pflanze gebildet werden. Bestimmte Lebensmittel, wie z.B. Käse, Wein oder Fisch, die durch Reifung und Lagerung mikrobiologischen Veränderun... weiterlesen
3n
 
 
 
Energie- und Klimagasbilanz von Konsummilch Small_key
Studie des IFEU-Institutes untersucht ökologische Optimierung regional erzeugter Lebensmittel
Milch ist besonders in Europa ein wichtiges Grundnahrungsmittel. In Deutschland wurden 2007 pro Kopf 65 Liter verbraucht (M & M 2008). Die Selbstversorgungsrate lag in Deutschland 2006 bei 98% (Tietze 2008a). Obwohl im Norden Deutschlands ... weiterlesen
3n
 
 
Quelle: www.milchhandwerk.info
Mascarpone Small_key
der ideale Frischkäse für Süßspeisen
Der Mascarpone ist ein sehr fettreicher Käse, ohne Rinde und sehr kurzer Reifezeit. Er wird vorwiegend aus dem Rahm der Kuhmilch gewonnen. Die Konsistenz ist weich, streichfähig mit weißer bis gelblicher Farbe. Der Geruch erinnert an Milch und... weiterlesen
3n
 
 
 
Rechtliche Grundlagen der hofeigenen Milchverarbeitung Small_key
von der Milchgüteverordnung bis zum EU-Hygienerecht
Jeder landwirtschaftliche Betrieb kann die in seinem Betrieb erzeugte Rohmilch zu Milchprodukten verarbeiten und vermarkten. Die Einhaltung der nachfolgenden Verordnungen und Gesetze wird durch verschiedene Behörden, wie z.B. die Veterinärbehör... weiterlesen
3n
 
 
 
Kennzeichnung von Speiseeis Small_key
Erforderliche Angaben bei der Kennzeichnung von losem und fertig verpacktem Speiseeis
Die Vorschriften für die Kennzeichnung von Speiseeis werden EU-weit im Wesentlichen durch die folgende Verordnung geregelt: Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittel-Informatio... weiterlesen
3n
 
 
 
Kennzeichnung von Konsummilch Small_key
Erforderliche Angaben bei der Kennzeichnung loser und fertig verpackter Konsummilch
Die Anforderungen an Konsummilch werden im wesentlichen durch folgende Verordnungen geregelt: Lebensmittel-Kennzeichnungs-Verordnung Konsummilch-Verordnung (EG) Nr. 2597/97 Verordnung (EG) Nr. 1153/2007 (Fettgehalt) Konsummilch-Kennz... weiterlesen
3n
 
 
 
Kennzeichnung von Milcherzeugnissen Small_key
Erforderliche Angaben bei der Kennzeichnung loser und fertig verpackter Milcherzeugnisse
Die Vorschriften für die Kennzeichnung von Milcherzeugnissen werden EU-weit im Wesentlichen durch die folgende Verordnung geregelt: Verordnung (EU) Nr. 1169/2011 betreffend die Information der Verbraucher über Lebensmittel (Lebensmittel-... weiterlesen
3n
 
 
 
Kennzeichnung von Butter Small_key
Erforderliche Angaben bei der Kennzeichnung loser und fertig verpackter Butter
Die Anforderungen an Butter werden im wesentlichen durch folgende Verordnungen geregelt: Lebensmittel-Kennzeichnungs-Verordnung Butter-Verordnung Streichfett-Verordnung (EG) Nr. 2991/94 Streichfettdurchführungs-Verordnung (EG) Nr. 57... weiterlesen
3n