|
|
Das Treffen am Donnerstag, den 14. Mai 2020 fällt aus !!!
Das Treffen der VHM-Regionalgruppen Rheinland-Pfalz, Saarland & Luxemburg gemeinsam mit der VHM-Regionalgruppe Nordrhein-Westfalen am kommenden Donnerstag müssen wir leider absagen.
Unter den im Rahmen der Corona-Pandemie geltenden Best... weiterlesen
|
|
|
|
|
Das Treffen am Dienstag, den 26. Mai 2020 fällt aus !!!
Das Treffen der VHM-Regionalgruppe Bayern am Dienstag, 26.Mai müssen wir leider absagen.
Unter den im Rahmen der Corona-Pandemie geltenden Bestimmungen ist es nicht durchführbar.
Wir planen das Treffen stattdessen online durchzuführen, d... weiterlesen
|
|
|
|
Quelle: www.milchhandwerk.info
|
Corona und die Sorgfaltspflicht
Untersuchungen von Lebensmittel und Oberflächen auf den
Coronavirus sind unnötig
Inzwischen gibt es erste Labore, die für Lebensmittelunternehmen Untersuchungen auf den Corona-Virus (SARS-CoV-2) anbieten. Für Kosten von 80-200 Euro pro Einzeluntersuchung werden Umgebungsuntersuchungen und sogar Untersuchungen von Lebensmit... weiterlesen
|
|
|
|
Quelle: www.mdr.de/video/mdr-videos/a/video-394452.html
|
Mobile Verkaufsstände dürfen in Sachsen ab 01.04.2020 wieder öffnen
Am 30.03.2020 teilte das Sächsische Staatsministeriums für Energie, Klimaschutz, Umwelt in einer Medieninformation mit, dass ab dem 01.04.2020 mobile Verkaufsstände wieder öffnen dürfen. Damit können Wochenmärkte für Lebensmittel wieder stattf... weiterlesen
|
|
|
|
Quelle: Christoph Meinersmann, pixabay.com
|
Soforthilfe Corona
Internetseiten der Länder zur Unterstützung für von Corona-Pandemie betroffene Unternehmen (Stand 31.03.2020)
Von Bürgschaften und vereinfachten Krediten über Steuererleichterungen bis hin zu Soforthilfen bei Liquiditätsenpässen reichen die Maßnahmen. Im folgenden haben wir eine Übersicht der Informationen und Ansprechpartner in den jeweiligen Regione... weiterlesen
|
|
|
|
|
VHM wendet sich gegen die Schließung von Wochenmärkten in Sachsen
Als erstes Bundesland hat Sachsen die Wochenmärkte geschlossen. Der VHM hält diese Schließungen für gesundheitspolitisch kontraproduktiv. Der Protest zahlreicher Marktfahrer und Verbände hat sich ausgezahlt. Ab dem 01.04.2020 dürfen mobile Ver... weiterlesen
|
|
|
|
Quelle: Frank Hamm
|
Direktvermarktung in Corona-Zeiten
Bauernmärkte und Hofläden vor Schließung bewahren
In vielen Regionen kam es in der letzten Woche zu einem Ansturm auf Bauernmärkte. So erfreulich der Andrang für den Absatz war, so hat er auch zu Menschenansammlungen vor Marktständen geführt.
In den meisten Fällen konnten Marktbeschicker u... weiterlesen
|
|
|
|
Quelle: FACEnetwork
|
FACE in itinere
Europäische Austauschplattform geht online
FACE in itinere ist der (sehr lateinische!) Name des neuen Programms, das dank der Unterstützung von Erasmus+ von unserem Dachverband FACEnetwork durchgeführt wird.
Das Hauptziel ist es, aktuellen und angehenden Käse- und Milchverarbeitern ... weiterlesen
|
|
|
|
Quelle: mattthewafflecat, pixabay.com
|
CORONA und die Milchverarbeitung
Auswirkungen der Corona-Pandemie auf Käsereien und Molkereien
Als Milchverarbeiter stellen sich im Umgang mit dem Corona-Virus zahlreiche Fragen, die wir nachfolgend auf der Grundlage der derzeit verfügbaren Faktenlage zusammengetragen haben.
Zögern Sie nicht, uns anzurufen oder per Mail zu kontaktier... weiterlesen
|
|
|
|
Quelle: www.milchhandwerk.info
|
Warenbörse: Hilfe für Käsereien in Not
VHM will Austausch von Milchprodukten unter Mitgliedern fördern
Die Corona-Pandemie trifft uns alle mit einer Wucht, die niemand vorhergesehen hat. Im Vergleich zu anderen Branchen kommen Landwirtschaft und Milchverarbeitung noch relativ glimpflich davon. Allerdings gibt es auch unter unseren Mitgliedern e... weiterlesen
|
|
|
|