Werbung

Weitere AnzeigenPfeil-r
Sie wollen ein Werbebanner schalten?
Veranstaltungen

Montag, 27.03.2023
Fachagrarwirt 2022 - Block 4

Sonntag, 02.04.2023
BioOst 2023 in Leipzig

Weitere Veranstaltungen Pfeil-r

Börse

Donnerstag, 30.03.2023
Schneckenpumpe

Weitere AnzeigenPfeil-r

Neuigkeiten

Donnerstag, 02.03.2023
FACEnetwork Video Wettbewerb

2023 ist voller Neuigkeiten

Freitag, 17.02.2023
VHM Österreich mit Vortragsprogramm \auf der Messe "AB HOF" 2023

Fachvorträge und Informationsangebot für alle
interessierten Messebesucher

Weitere NeuigkeitenPfeil-r

 
 

Neuigkeiten

0n1n 2n 3s 4n 5n 11n 8n

Thema:

Suche:   Alle anzeigen

Small_key = nur für Mitglieder

 
 
Personalhygiene Small_key
Gesetzgeber setzt beim Personal auf die Vermittlung von Sachkunde
Personalhygiene ist eine der wichtigsten Vorbeugemaßnahmen zur Vermeidung von fehlerhaften Produkten. Sie betrifft alle Personen, welche die Verarbeitungsräume betreten, selbstverständlich auch Besucher und Behördenvertreter. Sie verlangt nicht... weiterlesen
3n
 
 
 
Das neue EU-Hygienerecht Small_key
Lebensmittelsicherheit vom Acker bis zum Teller
Am 01.01.2006 ist ein umfangreiches Paket an EU-Verordnungen zur Lebensmittelhygiene in Kraft getreten. Die EU weitet mit diesen Verordnungen ihre Hygienebestimmungen auf die Erzeugung und Vermarktung aller Lebensmittel aus und schafft erstmals... weiterlesen
3n
 
 
 
Praxisversuch zur Joghurtkonsistenz  Small_key
Südtiroler Fachgruppe Milchverarbeitung präsentiert Ergebnisse zur Konsistenzverbesserung von handwerklich hergestelltem Jogurt
Ein sämig, cremiger Joghurt wird von den meisten Verbrauchern bevorzugt. Wenn in der handwerklichen Herstellung auf die Zugabe von Milchpulver zur Trockenmasseerhöhung verzichtet wird, weist handwerklich hergestellter Joghurt häufig eine im Ver... weiterlesen
3n
 
 
 
Ziegenmilch Small_key
Eutergesundheit und Zellzahlen
In den letzten Jahren haben die Ziegenmilchproduktion und die Ziegenzucht in der Schweiz wieder eine grössere Bedeutung erlangt. Im Jahre 2003 wurden gemäss den landwirtschaftlichen Betriebsstrukturerhebungen des Bundesamtes für Statistik 67.41... weiterlesen
3n
 
 
 
Health-Claim-Verordnung bringt europaweit einheitliche Kennzeichnungsrechte und -pflichten bei nährwert-und gesundheitsbezogene Angaben über Lebensmittel
Bei der Werbung für Lebensmittel werden Produkteigenschaften besonders hervorgehoben um den Absatz zu steigern. Viel Erfolg versprechen dabei Aussagen über den besonderen Nährwert eines Produkts oder den besonderen gesundheitlichen Nutzen, soge... weiterlesen
3n
 
 
 
Schafmilch Small_key
Eutergesundheit und Zellzahlen
In den letzten Jahren hat die Schafmilchproduktion in der Schweiz an Bedeutung gewonnen. Im Jahr 2005 wurden gemäss der schweizerischen Milchstatistik ca. 8.900 Milchschafe, vorwiegend der Rassen Ostfriesisches Milchschaf und Lacaune, gehalten.... weiterlesen
3n
 
 
 
Gewerbe oder Landwirtschaft Small_key
Wann wird die hofeigene Milchverarbeitung zur gewerblichen Tätigkeit ?
Die Verarbeitung von selbst erzeugter Milch ist in Deutschland grundsätzlich erlaubt, so dass jeder Milcherzeuger in Deutschland eine Hofkäserei gründen darf. Allerdings gibt es eine ganze Reihe von rechtlichen Vorschriften, die bei der hofeige... weiterlesen
3n
 
 
 
Ertragsschadensversicherung Small_key
Für und Wider sollte vor Vertragsabschluß abgewogen werden
Nach den Ereignissen in Sachen MKS und BSE haben Versicherungen im Landwirtschaftlichen Bereich Hochkonjunktur. Viele Betriebe denken über den Abschluss einer Ertragsschadensversicherung nach. Auch andere Versicherungen sind im Gespräch, um den... weiterlesen
3n
 
 
 
Registrierung von Hofkäsereien und -molkereien Small_key
Leitfaden zur Registrierung von Betrieben nach der Verordnung (EG) Nr. 853/2004
Hofkäsereien und -molkereien sind Lebensmittelunternehmen gemäß Verordnung (EG) Nr. 178/2002. Somit unterliegen sie nach Artikel 4 Absatz 1 der Verordnung (EG) Nr. 853/2004 einer Registrierungspflicht. Dies bedeutet, dass Lebensmittelunternehme... weiterlesen
3n
 
 
 
Wirtschaftlichkeit von Hofkäsereien und Hofmolkereien Small_key
Produktqualität und gutes Management machen den Erfolg aus
In einer vom Bundesprogramm Ökologischer Landbau (BÖL) geförderten Studie wurden 15 Hofmolkereien betriebswirtschaftlich ausgewertet. Die Ergebnisse liegen nun vor und bestätigen, dass Hofmolkereien ordentliche Gewinnbeiträge erwirtschaften. Vo... weiterlesen
3n