Werbung

23537?w=180

Weitere AnzeigenPfeil-r
Sie wollen ein Werbebanner schalten?
Termine

Montag, 12.06.2023
Fachagrarwirt 2020 - Block 11

Montag, 12.06.2023
2. Treffen der VHM-Projektgruppe "Leitlinie GHP"

Weitere Termine Pfeil-r

Kleinanzeigen

Weitere KleinanzeigenPfeil-r

Neuigkeiten

Mittwoch, 12.04.2023
In eigener Sache: Wir haben unsere Internetseite neu gestaltet

Übersichtlicher, aufgeräumter und moderner – wir freuen uns über Ihr Feedback!

Donnerstag, 02.03.2023
FACEnetwork Video Wettbewerb

2023 ist voller Neuigkeiten

Weitere NeuigkeitenPfeil-r

 
 

Neuigkeiten

0s1n 2n 3n 4n 5n 11n 8n

Thema:

Suche:

Small_key = nur für Mitglieder

 
 
Rückverfolgbarkeit Small_key
Auf Spurensuche in der Hofkäserei
Sichere Lebensmittel europaweit, das will die EU mit einem Gesetz, das seit Anfang diesen Jahres gilt. Seitdem müssen auch Hofverarbeiter den Verlauf ihrer Warenströme belegen können. Im Normalfall sind Lebensmittel in Deutschland sicher. Was a... weiterlesen
3n
 
 
 
Farblose Milch für die Jugend Small_key
Das niederländische Unternehmen DSM, Produzent von Lebensmittelinhaltsstoffen, hat zusammen mit dem Molkereikonzern Campina Enzyme entwickelt, die der Milch ihre charakteristische weiße Farbe entziehen.
Das niederländische Unternehmen DSM, Produzent von Lebensmittelinhaltsstoffen, hat zusammen mit dem Molkereikonzern Campina Enzyme entwickelt, die der Milch ihre charakteristische weiße Farbe entziehen. Dabei bleiben die übrigen Inhaltsstoffe der ... weiterlesen
2n
 
 
 
Große Aufregung in Österreich wegen der neuen EU-Verordnungen Small_key
Bis zum kommenden Jahr will die EU ihre Hygieneverordnungen 852 und 853 auch in Österreich umgesetzt sehen. Laut einiger Zeitungskommentatoren soll dies das Aus für 20 verschiedene Spezialkäse, die aus Rohmilch hergestellt werden, bedeuten.
Bis zum kommenden Jahr will die EU ihre Hygieneverordnungen 852 und 853 auch in Österreich umgesetzt sehen. Laut einiger Zeitungskommentatoren soll dies das Aus für 20 verschiedene Spezialkäse, die aus Rohmilch hergestellt werden, bedeuten. Währe... weiterlesen
2n
 
 
 
Neue EU-Regelung könnte Werbeaussagen auf den Prüfstand stellen Small_key
Ist ein Produkt gesund, wenn es "viel gesunde Milch" enthält? So manche Werbeaussage mag den Verbraucher eher verwirren, als dass sie über das Produkt informiert. Die EU-Kommission für Gesundheit und Verbraucherschutz hat deshalb einen Vorschlag vorgelegt, der auf eine einheitliche Regelung für die Verwendung von gesundheits- oder nährwertbezogenen Angaben auf Lebensmitteln abzielt.
Ist ein Produkt gesund, wenn es “viel gesunde Milch” enthält? So manche Werbeaussage mag den Verbraucher eher verwirren, als dass sie über das Produkt informiert. Die EU-Kommission für Gesundheit und Verbraucherschutz hat deshalb einen... weiterlesen
2n
 
 
 
Neues Zentrum für Milch- und Käse-Handwerk Small_key
Nach über einem Jahr Planungsphase entsteht derzeit bei der Sennerei Lehern in Hopferau (Ostallgäu) das "Informationszentrum für Allgäuer Milchwirtschaft und Käsehandwerk mit Käsealp".
Nach über einem Jahr Planungsphase entsteht derzeit bei der Sennerei Lehern in Hopferau (Ostallgäu) das “Informationszentrum für Allgäuer Milchwirtschaft und Käsehandwerk mit Käsealp”. Gefördert wird das Projekt durch die Europäische G... weiterlesen
2n
 
 
 
Keine verbesserte Hygiene, aber mehr Hauterkrankungen Small_key
Handschuhe im Lebensmittelverkauf sind kein Hygienevorteil
Nach einer Untersuchung der Berufsgenossenschaft für den Einzelhandel (BGE) führt der Einsatz von Einmal-Handschuhen beim Verkauf von unverpackten Lebensmitteln, wie Fleisch, Wurstwaren, Fisch oder Käse nicht zu einer verbesserten Hygiene. Er f... weiterlesen
2n
 
 
 
Natürliches Steinsalz - Trend oder Rückbesinnung auf die traditionelle Verwendung Small_key
Steinsalz ist weit mehr als ein einfaches Mittel zum Würzen, Salzen oder Konservieren. Das Natursalz ist ein heimischer, regional verfügbarer Rohstoff. Es bietet sich als naturreine Zutat in der Herstellung vollwertiger Käse und Käsezubereitungen an.
Steinsalz ist weit mehr als ein einfaches Mittel zum Würzen, Salzen oder Konservieren. Das Natursalz ist ein heimischer, regional verfügbarer Rohstoff. Es bietet sich als naturreine Zutat in der Herstellung vollwertiger Käse und Käsezubereitungen ... weiterlesen
2n
 
 
 
Hanf als Kuhfutter ungeeignet Small_key
Die Eidgenössische Forschungsanstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft der Schweiz, stellt in einer Pressemitteilung richtig, dass die Verfütterung von Hanf an Milchkühe keine bewiesene Verbesserung von Menge oder Qualität der Milch bewirkt. Bewiesen ist aber, dass THC aus dem Hanf in die Milch übertragen wird.
Agroscope Liebefeld-Posieux (ALP), die Eidgenössische Forschungsanstalt für Nutztiere und Milchwirtschaft der Schweiz, stellt in einer Pressemitteilung richtig, dass die Verfütterung von Hanf an Milchkühe keine bewiesene Verbesserung von Menge ode... weiterlesen
2n
 
 
 
Am 11. Januar 2005 hat der VHM seine bundesweite Seminarreihe "Rückverfolgbarkeit und EU-Zulassung - Was bringt das neue EU- Hygienerecht für Hofkäsereien?" in Baden-Württemberg begonnen. In der Folge wird der VHM regionale Tagesseminare zur Vorstellung und Diskussion des neuen EU- Lebensmittelhygiene- Rechts in allen Bundesländern anbieten.
Zum 01.01.2006 wird die aktuell geltende Milch-Verordnung abgeschafft und durch zahlreiche neue Verordnungen ersetzt. Das eröffnet einerseits Chancen, bürokratische und unsinnige Regelungen über Bord zu werfen. Andererseits sollte man sich gründli... weiterlesen
2n
 
 
 
Lebensmittelhygieneverordnung mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs Small_key
VERORDNUNG (EG) Nr. 853/2004 DES EUROPÄISCHEN PARLAMENTS UND DES RATES vom 29. April 2004 mit spezifischen Hygienevorschriften für Lebensmittel tierischen Ursprungs
Die Verordnung 853/2004 gilt für eine Vielzahl von tierischen Lebensmitteln. Für den Milchbereich werden Hygienevorschriften und mikrobiologische Kriterien für die Rohmilcherzeugung (Anforderungen an den Milcherzeugerbetrieb, das Melken, die Ab... weiterlesen
4n