Werbung

24194?w=180

Weitere AnzeigenPfeil-r
Sie wollen ein Werbebanner schalten?
Termine

Montag, 12.06.2023
Fachagrarwirt 2020 - Block 11

Montag, 12.06.2023
2. Treffen der VHM-Projektgruppe "Leitlinie GHP"

Weitere Termine Pfeil-r

Kleinanzeigen

Weitere KleinanzeigenPfeil-r

Neuigkeiten

Mittwoch, 12.04.2023
In eigener Sache: Wir haben unsere Internetseite neu gestaltet

Übersichtlicher, aufgeräumter und moderner – wir freuen uns über Ihr Feedback!

Donnerstag, 02.03.2023
FACEnetwork Video Wettbewerb

2023 ist voller Neuigkeiten

Weitere NeuigkeitenPfeil-r

 
 

Neuigkeiten

0n1n 2n 3n 4n 5s 11n 8n

Thema:

Suche:   Alle anzeigen

Small_key = nur für Mitglieder

 
Quelle: www.oekolandbau.de, © BLE, Bonn, Foto: Thomas Stephan
Die neue aid-DVD "Käse" Small_key
Der lange Weg von der Milch zur Delikatesse
Käse ist ein gefragtes Lebensmittel – und das nicht nur in Deutschland. Weltweit können Genießer aus mehr als 4.000 Sorten wählen. So verschieden die Kulturen sind, so unterschiedlich sind auch die Sorten der Delikatesse in den einzelnen... weiterlesen
5n
 
 
Quelle: www.oekolandbau.de / Copyright BLE / Thomas Stephan
"Rund um die Kuh" Small_key
Eine Projektwoche: "Landwirtschaft und Milchverarbeitung in der Grundschule"
Noch vor einigen Jahrzehnten konnte fast jedes Kind den Weg der Milch bis zur Butter und zum Käse in der heimischen Küche oder beim Nachbarn mitverfolgen. Durch die Industrialisierung der Landwirtschaft und die Zentralisierung der Milchverarbe... weiterlesen
5n
 
 
Quelle: www.aid.de
Lebensmittelkette Milch Small_key
aid-Unterrichtsmaterial für die 4. Klasse
Wie kommt die Milch in die Kuh und wie wieder heraus? Was passiert nach dem Melken mit der Milch? Wie kann man selber Butter herstellen? Alles, was Kinder schon immer über Milch erfahren wollten, wird in zehn Unterrichtseinheiten unter dem ... weiterlesen
5n
 
 
Quelle: www.fibl.org
Biomilchviehzucht im Berggebiet Small_key
Neues Merkblatt des FiBL
Das Forschungsinstitut für biologischen Landbau (FiBL) informiert mit einem neuen Merkblatt über die Biomilchviehzucht in Berggebieten. Eine standort- und artgerechte Milchviehzucht bildet die Grundlage für eine gute Tiergesundheit und eine... weiterlesen
5n
 
 
Quelle: www.ziegenhoefe-im-suedschwarzwald.de
Ziegenhöfe im Südschwarzwald Small_key
Bildband informiert über Arbeitsalltag, Erzeugnisse, Verkauf, Rezepte
Seit fast 20 Jahren erlebt die Ziegenhaltung im Schwarzwald eine Renaissance. Unter anderem im Südschwarzwald werden vermehrt Milchziegen zum Zwecke des landwirtschaftlichen Erwerbs gehalten. Begünstigt wird diese Entwicklung durch die Suche n... weiterlesen
5n
 
 
Quelle: www.redelberger.info
Fachbuch Direktvermarktung neu aufgelegt Small_key
Hofladen, Marktstand, Abo-Kiste - analysieren, optimieren, planen
Die Ab-Hof-Vermarktung hat in den letzten Jahren zunehmend an Bedeutung gewonnen. Das Interesse der Verbraucher an regionalen, qualitativ hochwertigen Produkten mit nachvollziehbarer Herkunft spiegelt sich darin wieder. Für den Landwirt sind H... weiterlesen
5n
 
 
Quelle: www.aid.de
Einfluss von Futterqualität und Hygienebedingungen auf Clostridiengehalt in der Milch  Small_key
Abschlussbericht der Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen
Der Abschlussbericht vom 18.10.2011 stellt die Ergebnisse der Untersuchung: Einfluss von Futterqualität und Hygienebedingungen auf Clostridiengehalt sowie Zellgehalt und Keimzahl in der Milch von Öko-Betrieben Nordwestdeutschlands, umfassend v... weiterlesen
5n
 
 
Wie Bio-Aktionen zu Erlebnissen werden
Wer Hofkäse verkauft, der überreicht einem Kunden nicht nur ein Lebensmittel. Im besten Falle erzählt er ihm mit dem Produkt eine ganze Geschichte. Auch ein Verband will auf Messen, bei Käsemärkten den Verbraucher vom Käsehandwerk faszinieren... weiterlesen
5n
 
 
Quelle: www.dlg.org
Regionalität aus Verbrauchersicht Small_key
DLG-Studie stellt aktuelle Verbraucherbefragung vor
„Regionalität“ ist heute ein zentrales Schlagwort, vor allem in der Lebensmittelbranche. Handel und Lebensmittelproduzenten werben massiv damit. Befragt man den Handel, so hat sich „Regionalität“ in zehn Jahren von einem zu vernachlässigenden ... weiterlesen
5n
 
 
Leitfaden Messestand Small_key
Landwirtschaftskammer NRW gibt wertvolle Tipps
Die Landwirtschaftskammer Nordrhein-Westfalen hat für ihre Landservice-Betriebe einen Leitfaden zur Präsentation auf Messen erstellt. Auch wenn man selbst keinen Landservice-Betrieb bewirtschaftet, enthält der Leitfaden viele wertvolle Tipps u... weiterlesen
5n