ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!

Produktrezept

Handwerkliche Herstellung von Ziegencamembert

Grundsätzlich lassen sich zwei Varianten von Weichkäse unterscheiden: Jene mit langer und solche mit kurzer Dicklegungszeit. Zu ersteren zählen die “gereiften” Frischkäse mit Dicklegungszeiten von 20 - 22 Stunden, zu letzteren der Camembert mit einer Dicklegung von 50 - 60 Minuten.

Weichkäse vom Typ Camembert haben einen etwas höheren pH und erreichen eine cremige Konsistenz bei vergleichsweise süßlichem Geschmack. Sie zeigen leichte Pilznoten und eher dezente Ziegenaromen.

Bei der Verarbeitung von Ziegenmilch ist zu beachten, dass

  • durch den geringeren Eiweißgehalt die Milch schneller säuert als Kuhmilch (geringere Pufferwirkung).
  • der Bruch zerbrechlicher ist, daher langsam schneiden oder zuerst grob schneiden, für 2-3 Minuten absetzen
    lassen, dann weiter schneiden.
  • die Molkeabgabe (Synärese) stärker ist als bei Kuhmilch, weshalb die Käse bei gleicher Bruchbehandlung trockener werden.
  • die Kulturen St. lactis, St. cremoris und St. thermophilus eine größere proteolytische Aktivität aufweisen als in Kuhmilch und damit die Reifung, bes. im Weichkäse schneller abläuft.

Durch die lockere Eiweißstruktur der Ziegenkäse geben diese nach dem Salzen mehr Molke ab. Sie bleiben dadurch länger naß und trocknen stärker aus.

Herstellungsschritte

Bild-Nr. 10915

Abbildung 1: Erstes grobes Schneiden in Quadrate und Absetzen lassen

Bild-Nr. 10917

Abbildung 2: Weiteres Zerkleinern des Bruches

Bild-Nr. 10932

Abbildung 3: Bruch vorsichtig in die Formen schöpfen und anschließend wenden

Bild-Nr. 10933

Abbildung 4: Käse ein bis zwei Tage abtrocknen lassen, dann ggf. mit Schimmellösung besprühen und weitere sechs bis acht Tage reifen lassen

Bild-Nr. 7450

Abbildung 5: Schimmel ist gut angewachsen und sollte nun verpackt werden. Schimmelhärchen vergrößern die Käseoberfläche und tragen dadurch zum Austrocknen der Käse bei.


Lernen, wie man Ziegencamembert herstellt

Der VHM bietet regelmäßig den Aufbaukurs Ziegenkäse handwerklich hergestellt in der Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim in 70599 Stuttgart an.

Aktuelle Termine finden Sie unter

Handwerkliche Herstellung von Ziegencamembert

von Luc Mertz
1. Juli 2016

ANZEIGE