ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!
21. Mai 2010

Ein echter Geheimtipp für sportliche Genießer

Die Fahrrad-Sternfahrt zum Käsefestival nach Bad Tölz am 05. Juni 2010

*Für Radfahrer und Naturbegeisterte findet anlässlich des 2. Käsefestivals eine
genussreiche Radl-Sternfahrt – organisiert vom VHM, dem Verband für
handwerkliche Milchverarbeitung, beraten vom ADFC, dem Allgemeinen
Deutschem Fahrrad-Club e. V. - und mit Unterstützung von Slow Food Deutschland e.V. - auf der Bayerischen Milch- & Käsestraße nach Bad Tölz statt.*

Insgesamt vier unterschiedliche Routen für jedes Fitnesslevel stehen am
Samstag, den 05. Juni 2010, zur Auswahl. Auf den geführten Touren werden die
Teilnehmer nicht nur die wunderbare Landschaft des Oberlandes bewundern
können, sondern erfahren auch viel Wissenswertes zum Thema Käse und seiner
Herstellung und lernen einzelne bayerische Milch-Manufakturen näher kennen.

Außerdem können die Genuss-Radler die einheimischen Produkte direkt vor Ort
probieren. Die leichten Halbtages-Touren verlangen keinen sportlichen Ehrgeiz,
sondern bringen den Teilnehmern die heimatlichen Schätze näher – in der Natur
und Kultur genauso wie in Bezug auf die traditionelle, echte Käsekultur.

Die Teilnehmer der Fahrradsternfahrt werden zum Abschluss auf dem
Käsefestival im Kurpark empfangen. Für angemeldete Teilnehmer ist ein Shuttle-Service vom Käsefestival zum Ausgangspunkt eingerichtet.

Weitere Informationen und Anmeldungen zur Radl-Sternfahrt

Verband für handwerkliche Milchverarbeitung

im ökologischen Landbau e.V.

Eschenweg 31

85354 Freising

Tel.: 08161 / 787 36 03

Fax: 08161 / 787 36 81

bayern@milchundkaesestrasse.de

Tour-Hotline: 0160 / 970 695 32

Die Radl-Sternfahrt nach Bad Tölz

Tour 1: Jachenau – Lenggries – Bad Tölz

Ausgangs- und Treffpunkt: Langerbauernhof, Berg 4, 83676 Jachenau
Datum: Samstag, 05. Juni 2010

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Streckenlänge: 28 km

Fahrzeit: 3,5 Stunden

Kulinarisches: Auf dem Langerbauernhof haben die Teilnehmer die
Möglichkeit, die dort hergestellten Käsesorten vor Ort zu probieren. Außerdem
erhalten sie eine kurze Käsereiführung vom Käser persönlich.

Tour 2: Obermoos – Reitham – Bad Tölz

Ausgangs- und Treffpunkt: Obermooser Bio-Hofkäserei, Obermoos 1, 83737 Irschenberg
Datum: Samstag, 05. Juni 2010

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Streckenlänge: 35 km

Fahrzeit: 4 Stunden

Kulinarisches: Die Familie Grundbacher begrüßt die Teilnehmer mit
Käseschmankerl aus eigener Produktion. Auf dieser Tour genießen die Genuss-
Radler bei einer Pause in Wieser die Werdenfelser-Rinderprodukte der Familie
Lochbihler.

Tour 3: Kreuth - Holz – Marienstein – Bad Tölz

Ausgangs- und Treffpunkt: Naturkäserei Tegernseerland eG, Reißenbichlweg 1, 83708 Kreuth
Datum: Samstag, 05. Juni 2010

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Streckenlänge: 10 km (22km bis Bad Tölz)

Fahrzeit: 1 Stunde (2,5 Stunden bis Bad Tölz)

2. Treffpunkt der Tour 3: Schwoagahof, Schwoagaweg 20, 83707 Bad Wiessee/Holz

Datum: Samstag, 05. Juni 2010

Uhrzeit: 11:00 Uhr

Streckenlänge: 12 km

Fahrzeit: 1,5 Stunden

Kulinarisches: Für die Teilnehmer gibt es eine Führung durch die komplett
neue Naturkäserei Tegernseerland. Nach den Käsekostproben geht es zum
Bauernhof der Familie Bichler in Bad Wiessee/Holz.
Kurzstreckenradler können ab hier auch an der Tour teilnehmen bzw. einsteigen.

Tour 4: Farchach– Beuerberg – Bad Tölz

Ausgangs- und Treffpunkt: Assenhauserhof, Kirchplatz 1, 82335 Farchach
Datum: Samstag, 05. Juni 2010

Uhrzeit: 09:00 Uhr

Streckenlänge: 38 km

Fahrzeit: 4,5 Stunden

Kulinarisches: Auf dem Assenhauserhof lädt die Familie Mair zur Besichtigung
ihrer kleinen Käserei ein und bietet den Radlern dabei eine Verkostung. Eine
stärkende Pause ist des weiteren auf Gut Mooseurach geplant, ehe es dann zum
Zielpunkt Kurpark Bad Tölz auf das Käsefestival geht.

Pressebilder

Titel: Große Radl-Sternfahrt für Genießer

Bild-Nr. 1942

Beschreibung: Hofkäsereien begrüßen die Radlfahrer mit Käseschmankerl aus eigener Produktion.

Autor: Hofkäserei Haindl
Copyright: © Hofkäserei Haindl, Fürstenzell

Download

Titel: Bayerische Milch- & Käsestraße

Bild-Nr. 2246

Beschreibung: Plakat zur Großen Radl-Sternfahrt

Autor: Pokorny Kreativ-Welten
Copyright: © VHM, Freising

Download

Titel: Bayerische Milch- & Käsestraße

Bild-Nr. 2247

Beschreibung: Plakat zur Großen Radl-Sternfahrt

Autor: Pokorny Kreativ-Welten
Copyright: © VHM, Freising

Download

Titel: Dem Handwerk auf der Spur

Bild-Nr. 622

Beschreibung: Schaukäsen während des Käsefestivals in Bad Tölz; nach der Radl-Sternfahrt können Sie beim Käsen über die Schulter schauen.

Autor: Markus Stoffel
Copyright: © Markus Stoffel, Nürnberg & Tölzer Kasladen GmbH, Bad Tölz

Download

Titel: Bayerischer Käseteller

Bild-Nr. 625

Beschreibung: Käsegenuß auf regionale Art; Radl-Fahrer dürfen sich auf den Bayerischen Käseteller freuen.

Autor: Markus Stoffel
Copyright: © Markus Stoffel, Nürnberg & Tölzer Kasladen GmbH, Bad Tölz

Download

Titel: Bayerische Milch- & Käsestraße

Bild-Nr. 607

Beschreibung: Die “Bayerische Milch- & Käsestraße” umfaßt das gesamte Bundesland Bayern.

Autor: Pokorny Kreativ-Welten
Copyright: © VHM, Freising

Download

Titel: Bayerische Milch- & Käsestraße

Bild-Nr. 2138

Beschreibung: 69 Käsereien sind derzeit Mitglied der “Bayerischen Milch- & Käsestraße”.

Autor: Pokorny Kreativ-Welten
Copyright: © VHM, Freising

Download

Titel: Bayerische Milch- & Käsestraße

Bild-Nr. 2243

Beschreibung: Plakat der “Bayerischen Milch- & Käsestraße”.

Autor: Pokorny Kreativ-Welten
Copyright: © VHM, Freising

Download

Pressemitteilung vom 21.05.2010

  • Abdruck honorarfrei
  • Um ein Belegexemplar wird gebeten

Weitere Informationen

Marc Albrecht-Seidel

(Geschäftsführer VHM)

E-Mail: albrecht@milchhandwerk.info

Tel.: 0 81 61 - 787 36 03

Fax: 0 81 61 - 787 36 81

Hinweise

  • Nachdruck aller Bilder unter Angabe des Autors und des Copyrights honorarfrei.
  • Bei jedem Bild gibt es einen Querverweis “Download” mit dem Sie das Bild in hoher Auflösung herunterladen können. Wenn Sie ein Bild mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend “Grafik speichern unter…” wählen, dann speichern Sie lediglich das Ansichtsbild mit einer Bildbreite von 200 Pixel.

Bild-Nr. 2246

ANZEIGE