ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!
8. August 2013

Wir lieben Hofkäse – und Sie?

Kampagnenstart: Die Verbände für handwerkliche Milchverarbeitung in Deutschland, Irland und in den Niederlanden wollen mit Unterstützung der Europäischen Union die Bekanntheit und den Absatz von Hofkäse und Hofmolkereiprodukten in den nächsten drei Jahren erheblich steigern

Natur pur – das sind Hofkäse und Hofmolkereiprodukte, die nach traditionellen Rezepten handwerklich, sorgfältig und liebevoll hergestellt werden.

Den Landwirtinnen und Landwirten, Sennerinnen und Sennern, die sich in Deutschland im Verband für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) zusammengeschlossen haben, liegt die jahrhundertealte Tradition, naturbelassene Milch direkt auf dem Hof zum Beispiel zu frischer Butter, cremigem Quark oder würzigem Käse zu verarbeiten, absolut am Herzen. Und mit dieser Leidenschaft für die echten und unverwechselbaren Hofmolkereiprodukte möchten sie alle Käseliebhaber, Gourmets und Freunde guter und nachhaltig produzierter Lebensmittel überzeugen!

Marc Albrecht-Seidel, Geschäftsführer des VHM: „Gemeinsam mit den befreundeten Verbänden für handwerkliche Milchverarbeitung in Irland und in den Niederlanden und mit finanzieller Unterstützung der Europäischen Union starten wir deshalb jetzt eine Kampagne, um Hofkäse und Hofmolkereiprodukte einem breiten Publikum zu präsentieren und die Bekanntheit und den Absatz zu steigern!“

Denn natürlich möchten auch die meist im ökologischen Landbau arbeitenden Hofkäse-Bauern mit ihren Hofmolkereierzeugnissen Geld verdienen – nur vom Engagement für eine „gute“ Sache können auch sie nicht leben. Allen Hofkäse-Betrieben ist es aber neben dem finanziellen Aspekt mindestens genauso wichtig, den Menschen wieder das Bewusstsein für echte, unverfälschte und natürliche Milchprodukte nahe zu bringen.

Käsemärkte, Käseteller, Milch- und Käsestraßen, Käseprüfungen, Käseverkostungen, Eis- und Käseschulen, Käse-Rezeptkarten, Tage des Hofkäses und Käseunterricht in Schulen – das sind einige der Aktivitäten, mit denen die „Prominenz“ und Bekanntheit der köstlichen Hofmolkereiprodukte gesteigert werden soll.

Marc Albrecht-Seidel: „Unsere Veranstaltungen beginnen gleich im „Hofkäsemonat“ Oktober – und in den kommenden drei Jahren werden wir vom VHM gemeinsam mit unseren europäischen Verbandskollegen alles tun, um die Menschen in Deutschland, in Irland und in den Niederlanden von den natürlichen, gesunden und äußerst wohlschmeckenden Hofmolkereiprodukten zu begeistern.“

Unsere nächsten Termine:

  • Der traditionelle Thüringer Käsemarkt am 15. September 2013 im Thüringer Freilichtmuseum Hohenfelden
  • Unsere große Publikumsprüfung im “Hofkäsemonat Oktober”: Unter 100 Hofkäsen aus ganz Deutschland sollen die Besucher der Veranstaltung die “Top 10” durch gemeinsames Testen, Verkosten und Benoten bestimmen - am 4. Oktober 2013 von 10.00 Uhr bis 17.00 Uhr beim Großen Hofkäse-Tag auf dem Münchner Viktualienmarkt
  • Die Eröffnung der Sächsischen Milch- und Käsestraße auf dem Chursdorfer Käsemarkt, ebenfalls im “Hofkäsemonat”, am 19. Oktober 2013
  • Die Niedersächsischen Hofkäse-Tage auf der SlowFisch in Bremen – vom 8. November bis zum 10. November 2013

Pressemitteilung vom 08.08.2013

3.063 Zeichen

Abdruck honorarfrei

Um ein Belegexemplar wird gebeten

Pressebild zum Download

Kontakt

Cornelia Trischberger

Pressesprecherin

Tel.: 0176 / 985 919 84

trischberger@milchhandwerk.info

Marc Albrecht-Seidel

Geschäftsführung

Tel.: 0160 - 970 695 32

albrecht@milchhandwerk.info

Pressebild

Download
(JPEG, 3,0 MB, mit rechter Maustaste anklicken und “Link speichern unter” wählen.)



Beschreibung: Eröffnung der Niedersächsischen Milch- & Käsestraße

Autorin: Bente Stachowske

Copyright: © VHM, Freising

ANZEIGE