Einladung zum 1. Treffen von\ VHM Österreich und FACE Austria
Österreichische Hofkäsereien treffen sich am 06. März 2016\ auf der Ab Hof Messe in Wieselburg
Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) wurde 1992 von rund 60 Hofkäserinnen und Hofkäsern als fachliche Beratungseinrichtung und Interessensvertretung in Deutschland gegründet.
Zahlreichen Hofkäsereien und Hofmolkereien im deutschsprachigen Raum hat der VHM durch fachlich fundierte Beratung, vielfältige Seminarangebote und erfolgreiche Interessensvertretung den Einstieg in die hofeigene Milchverarbeitung erheblich erleichtert. Inzwischen nutzen über 700 Mitglieder das vielfältige Informations- und Serviceangebot.
Seit 2014 ist der VHM auch mit einer Kontaktstelle in Österreich vertreten und unterstützt seine österreichischen Mitglieder mit milchwirtschaftlichen Informationen und Beratung. Zudem ist VHM Österreich Mitglied bei FACEnetwork, dem Europäischen Netzwerk von Hofkäsereien und handwerklichen Käsereien. Dieses Netzwerk setzt sich aktiv für den Erhalt der Käsevielfalt und des Käsehandwerks in Europa ein.
Jetzt wollen wir in Kooperation mit der GENUSS REGION ÖSTERREICH die Arbeit in Österreich intensivieren. Dazu laden der VHM und die GENUSS REGION ÖSTERREICH alle an der handwerklichen Milchverarbeitung Interessierten zu einem ersten Treffen von VHM Österreich auf die Ab Hof Messe nach Wieselburg ein. Das Treffen wird am 06. März 2016 von 10:00 bis 12:30 stattfinden. Es besteht die Möglichkeit direkt bei der Veranstaltung Mitglied zu werden.
Ziel des Treffens ist es, dass die österreichischen VHM-Mitglieder ihre eigene Vertretung wählen und dass Hofkäserinnen und Hofkäser aus Österreich die Themen, die für sie wichtig sind, zusammentragen. Diese Themensammlung soll dann die Grundlage für die weitere VHM-Arbeit sein.
Auf eine rege Teilnahme freuen sich Herr Karl Fraißler, der
Ansprechpartner von VHM Österreich, Herr Marc Albrecht-Seidel,
Geschäftsführer des VHM und Frau Margareta Reichsthaler, die Obfrau der
GENUSS REGION ÖSTERREICH.
1. Treffen von VHM Österreich und FACE Austria / Messe Wieselburg, Volksfestplatz 3, 3250 Wieselburg, / Sonntag, 06. März 2016 / 10.00 Uhr bis 12.30 Uhr
Programm
10:00 Uhr Begrüßung durch Karl Fraißler, Margareta Reichsthaler und Klaus Tipke (VHM-Vorstand)
10:15 Uhr Vorstellungsrunde
10:30 Uhr VHM Österreich - So helfen wir Hofkäsereien und handwerklichen Milchverarbeitern. VHM-Geschäftsführer Marc Albrecht-Seidel stellt die Arbeitsschwerpunkte des VHM vor.
11:00 Uhr Wahl der VHM-Vertretung in Österreich
a) Wahl eines VHM-Sprechers für Österreich und eines
Stellvertreters
b) Wahl eines Vertreters für den FACE-Vorstand
c) Wahl von Vertretern für die FACE-Arbeitsgruppen
11:30 Uhr Themensammlung - Welche Themen sind für Hofkäsereien und handwerkliche Käsereien in Österreich von großer Bedeutung und sollten bearbeitet werden?
- Erfahrungsaustausch zur flexiblen Anwendung des EU-Hygienerechts
- Europäische Leitlinie für Gute Hygiene Praxis in Hofkäsereien und handwerklichen Käsereien
- Brucellose und Tuberkulose-Monitoring insbesondere bei Ziegen und Schafen
- Leitlinie zum Umgang mit Lebensmittel, die shiga-toxin-bildende Escherichia coli enthalten
- Bereitstellungsgebühr für Direktvermarkter
- Weitere Vorschläge aus den Reihen der Teilnehmer sind willkommen!
12:00 Uhr Organisatorisches
- Durchführung regelmäßiger Regionalgruppentreffen
- Zusammenarbeit mit Verbänden, Behörden, Fachschulen, Beratern, Landwirtschaftskammern, etc.
- Planung des nächsten Treffens
12:30 Uhr Ende
Kontaktadresse und Anmeldung
VHM Österreich / FACE Austria
Ansprechpartner: Karl M. Fraißler
Landwirtschaftliche Fachschule Alt Grottenhof
Krottendorferstraße 110, 8052 Graz
Mobil: 0043 / (0)699 / 19 12 21 00
austria@milchhandwerk.info
Pressebilder
|
|
|
|
|
|
|
Pressemitteilung vom 19.02.2016
Abdruck honorarfrei
Um ein Belegexemplar wird gebeten
Pressebild zum Download
Kontakt
Ansprechpartner: Karl M. Fraißler
VHM Österreich / FACE Austria
Landwirtschaftliche Fachschule Alt Grottenhof
Krottendorferstraße 110, 8052 Graz
Mobil: 0043 / (0)699 / 19 12 21 00
austria@milchhandwerk.info