Startschuß für regionale Milch- und Käsestraßen
Vier handwerkliche Käsereien gründen die Hohenloher Milch- und Käsestraße
Pressemitteilung
„Kooperation und Vielfalt“ - unter diesem Motto präsentieren sich seit kurzem bundesweit handwerkliche Molkereien und Käsereien auf der Deutschen Milch- und Käsestraße. Träger und Initiator dieses Projektes ist der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V. (VHM), dem über 600 deutsche handwerkliche Molkereien und Käsereien angehören.
„Solche Projekte leben in und durch die Region. Es sind die Regionen, die landschaftstypische Käse- und Milchspezialitäten hervorbringen. Deshalb unterstützt der VHM die Entstehung “regionaler Milch- & Käsestraßen”, betont Marc Albrecht-Seidel, Geschäftsführer des VHM.
Handwerkliche Käsereien gründen die Hohenloher Milch- & Käsestraße
Mit dem 5. Süddeutschen Käsemarkt im Freilandmuseum Wackershofen bei Schwäbisch Hall bot sich den hohenlohischen Käsereien der ideale Anlaß zum Start der regionalen “Milch- & Käsestraße Hohenlohe”.
Dabei präsentieren die vier Käsereien eine beachtliche Milch- und Käsevielfalt. Die Produktplatte reicht vom würzigen Blauschimmelkäse Roque-blue der Langenburger Schafkäserei, über die köstlich vollmundige Schafmilch des Biolandhofes Maisch GbR, dem sahnigen und handverschöpften Speisequark der Hohnhardter Demeterhöfe bis zu den köstlich gereiften Schnitt- und Hartkäsespezialitäten der Dorfkäserei Geifertshofen.
“Mit der regionalen Milch- & Käsestraße zeigen wir den Verbrauchern, welch reichhaltige Auswahl an Milch- und Käsespezialitäten sie in der Region bekommen können”, erläutert Margarete Schmidt von der Dorfkäserei Geifertshofen die Beweggründe für den Zusammenschluß. “Außerdem bietet der Zusammenschluß auch weitere Anknüpfungspunkte, z.B. eine engere Zusammenarbeit mit der regionalen Gastronomie und dem regionalen Tourismus. Im Gesamtverbund mit dem VHM können wir den Verbrauchern außerdem warenkundliche Informationen vermitteln. Fragen, wie ”Worin unterscheiden sich Weich-, Schnitt- und Hartkäse?“, ”Was verbirgt sich hinter dem Fettgehalt in der Trockenmasse?“, Wie lagern Sie Käse im Haushalt richtig? oder auch ”Worin unterscheiden sich die verschiedenen Milcharten?“.”
Erkennen Sie die Ziegenmilch ?
Mit einem Stand auf dem Süddeutschen Käsemarkt hat der VHM die Eröffnung der “Hohenloher Milch- und Käsestraße” warenkundlich begleitet.
„Ziegenmilch, die erkenne ich sofort“, so äußerten sich zahlreiche Besucher des Süddeutschen Käsemarktes, die sich am Milchtest des VHM beteiligten. Gefordert war, vier Milchsorten (Kuh-H-Milch, Kuh-Frischmilch, Schaf-Frischmilch, Ziegen-Frischmilch) im Blindtest zu erkennen.
Nach den ersten Kostproben änderten viele Verbraucher ihre Meinung. “Das ist ja richtig schwierig. Ich hätte nie gedacht, dass die Milcharten so ähnlich schmecken. Gerade Ziegenmilch hätte ich viel intensiver erwartet”, so der Kommentar vieler Milchtester. Unter den richtigen Antworten wurden zum Abschluß des Käsemarktes die glücklichen Gewinner ausgelost. Diese erwarten in Kürze weitere Gaumenfreuden - ein Hohenloher Käse-Gourmetpaket.
Pressemitteilung vom 16.05.2007
- 3.127 Zeichen
- Abdruck honorarfrei
- Um ein Belegexemplar wird gebeten
Pressebilder
Weitere Informationen
Marc Albrecht-Seidel
(Geschäftsführer VHM)
E-Mail: albrecht@milchhandwerk.info
Tel.: 0 81 61 - 787 36 03
Fax: 0 81 61 - 787 36 81
Pressebilder
Titel: Eröffnung der Hohenloher Milch- und Käsestraße
Beschreibung: Infostand mit Milchtest auf dem
Süddeutschen Käsemarkt.
Autor: Marc Albrecht-Seidel
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Hohenloher Milch- und Käsestraße
Beschreibung: “Hohenloher Milch- & Käsestraße”
umfaßt die Landkreise Schwäbisch Hall und Hohenlohekreis.
Autor: Dieter Stein
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Hohenloher Milch- und Käsestraße
Beschreibung: “Vier Käsereien sind derzeit Mitglied
der “Hohenloher Milch- & Käsestraße”.
Autor: Dieter Stein
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Hinweise
- Nachdruck aller Bilder unter Angabe des Autors und des Copyrights honorarfrei.
- Bei jedem Bild gibt es einen Querverweis “Download” mit dem Sie das Bild in hoher Auflösung herunterladen können. Wenn Sie ein Bild mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend “Grafik speichern unter…” wählen, dann speichern Sie lediglich das Ansichtsbild mit einer Bildbreite von 200 Pixel.