Neuer handwerklicher Käsekurs
Cheddar & Stilton (Blauschimmelkäse)in Thüringen
In diesem Spezialkurs wird in die Vielfalt der traditionellen englischen Käse eingeführt allen voran: Cheddar und Stilton.
Paul Thomas hat mehrere Jahre, als Käser und Affineur gearbeitet, bevor er sich als Käsereiberater selbstständig gemacht hat. Er wird neben der Herstellung der Käse auch auf deren Theorie, die Reifung, die speziellen Techniken wie Schnitzeln und Bruchsalzen sowie den Umgang mit Problemen eingehen. Der Kurs wird auf englisch gehalten und übersetzt.
Durchgeführt wird der Käsekurs in der
*Käserei “Thüringer Herz” in Langenwolschendorf
Donnerstag,18.10.2018 -
Freitag, 19.10.2018.*
Cheddar & Stilton in Praxis und Theorie
Cheddar ist weltweit einer der am meisten produzierten und gegessenen Käse. Daher eilt ihm eher der Ruf eines Industriekäses voraus, was seiner traditionellen Herkunft nicht gerecht wird. In Großbritannien wer er noch immer handwerklich, traditionell und aus Rohmilch hergestellt. Das typische Schnetzeln und Salzen vor dem Pressen schafft einen harten Käse mit erstaunlich geschmeidiger Struktur und nussigem Aroma. Durch den hohen Salzgehalt im Käseteig ist er einer der wenigen Hartkäse, die auch aus Silomilch hergestellt werden können.
Der König der englischen Käse ist der Stilton
Ein “ursprungsgeschützer” Blauschimmelkäse (PDO), der in England vor allem zu Weihnachten Hochkonjunktur hat. Familien leisten sich dort gerne zu den Feiertagen einen ganzen Käselaib von ca. 8 kg. Benannt ist er nach der Ortschaft Stilton in der mittelenglischen Grafschaft Cambridgeshire. Traditionell wurde er aus Rohmilch hergestellt und seine Ursprünge lassen sich ins 17. Jahrhundert zurück verfolgen. Seine Herstellung ähnelt der des Cheddar. Durch das Pikieren wird das Wachstum des Blauschimmels gefördert und er erhält zarte blaue Adern, die strahlenförmig von der Mitte ausgehen.
Für Fragen und weitere Informationen stehen wir Interessenten gerne zur Verfügung.