VHM lädt zum Teacheesy-Infotag nach Kassel
Einführung in die europäische „Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung“ & Präsentation der "Teacheesy Schulungsunterlagen"
Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. lädt am 26. Juni 2019 zu einem kostenlosen Infotag für Ministerien, Veterinärbehörden, LehrerInnen, FachberaterInnen und ProduzentInnen nach Kassel ein.
- am Mittwoch, 26. Juni 2019
- von 11:00 bis 17:00 Uhr
- im Anthroposophischen Zentrum Kassel e.V., Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel
- organisiert durch den Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V.
- mit finanzieller Unterstützung des Erasmus+ Programms
Vorgestellt werden die Ergebnisse des Teacheesy-Projektes: Schulungsunterlagen für die Erstellung eines Lebensmittelsicherheitskonzeptes in der handwerklichen Milchverarbeitung.
Mit den entwickelten Schulungsunterlagen soll die europäische „Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung“ mit einfachen Mitteln in die betriebliche Praxis umgesetzt und so die EU-Hygienvorschriften erfüllt werden.
Die Ziele des Infotages
Entgegen der verbreiteten Annahme sollen die EU-Hygienevorschriften Hersteller traditioneller Lebensmittel nicht behindern: Vielmehr heben die EU-Verordnungen die „flexible Anwendung“ der Gesetze immer wieder hervor.
Das EU-Recht im Bereich der Lebensmittelsicherheit (Hygienepaket)
basiert auf einem präventiven Ansatz der Gefahrenbeherrschung und einer
Ergebnispflicht: Die Gesetze legen die Ziele fest und überlassen dem
Produzenten die Hauptverantwortung, die richtigen Mittel zur
Gewährleistung der Lebensmittelsicherheit auszuwählen.
Das vorbeugende Risikomanagement muss auf einem
Lebensmittelsicherheitskonzept basieren, welches an die betriebliche
Praxis des Produzenten angepasst ist und die HACCP-Prinzipien
berücksichtigt.
Bereits seit einigen Jahren arbeitet die Hofkäserei-Branche an einer angepassten und einheitlichen „Übersetzung“ der Gesetze und der darin vorgesehenen Anwendung der Flexibilität.
Im Rahmen von FACEnetwork, dem europäischen Dachverband für handwerkliche Milchverarbeitung, hat die Branche eine von der Europäischen Kommission im Jahr 2016 offiziell angenommene europäische „Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung“ erarbeitet, die all diese Informationen zusammenfasst.
Dank eines Zuschusses von Erasmus+ konnte FACEnetwork seit 2017 das Programm „Teacheesy“ durchführen. Dieses Folgeprogramm dient der Verbreitung der in der Leitlinie erarbeiteten Ergebnisse in verschiedenen europäischen Ländern.
Im Teacheesy-Programm wurden Schulungsinstrumente und -methoden entwickelt und zukünftige ReferentInnen und FachberaterInnen aus mehreren Ländern geschult, damit diese die Anwendung der Europäischen Leitlinie in der Beratung und in Praxisworkshops für Hersteller vermitteln können.
Mit dem Infotag bietet der VHM Hofkäsern, Lehrern, Referenten, Fachberatern sowie Vertretern von Veterinärbehörden und Ministerien die Möglichkeit, sich über die Leitlinie und deren praktische Umsetzung aus erster Hand zu informieren. Dank der finanziellen Unterstützung durch Erasmus+ ist die Teilnahme am Infotag kostenlos.
Programm
Mittwoch, 26.06.2019
10:30 Uhr Begrüßungskaffee
11:00 Uhr Vortrag & Diskussionsrunde: Einführung in die europäische „Leitlinie der Guten Hygiene Praxis für die handwerkliche Milchverarbeitung“ (Marc Albrecht-Seidel)
12:15 Uhr Fallbeispiel: Umsetzung der Leitlinie in die betriebliche Praxis (Sibylle Roth-Marwedel)
13:00 Uhr Mittagsimbiss
14:00 Uhr Vortrag & Diskussionsrunde: Vorstellung des « Teacheesy Instrumentenkastens » mit der Anwendung der entwickelten Schulungsmaterialien und -methoden (Marc Albrecht-Seidel)
14:30 Uhr Fallbeispiel: Personalschulung & Wartung (Sibylle Roth-Marwedel)
15:15 Uhr Fallbeispiel: Betriebliche Eigenkontrollmaßnahmen (Marc Albrecht-Seidel)
16:00 Uhr Ausblick: Nach « Europäischer Leitlinie der Guten Hygiene Praxis » und « Teacheesy Instrumentenkasten »: Wie geht es weiter? (Marc Albrecht-Seidel)
17:00 Uhr Ende
Veranstaltungsort
Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
Wilhelmshöher Allee 261
34131 Kassel
ReferentInnen
Marc Albrecht-Seidel, Fachberater & Mitautor der
Leitlinie, VHM e.V., Freising
Sibylle Roth-Marwedel, Fachberaterin &
Teacheesy-Trainerin, Lübeck
Bedingungen
Dank der finanziellen Förderung im Rahmen des Erasmus+ Programms ist die Teilnahme am Infotag kostenlos.
Anmeldung
Um eine Anmeldung wird zwecks Raum- und Imbissplanung gebeten. Sie
können sich über das Online-Formular unter www.milchhandwerk.info/service/veranstaltungen/anmeldung/6902
oder schriftlich mit dem PDF-Formular
(Seite 4 der Einladung) anmelden.
Pressebilder
|
|
|
Pressemitteilung vom 31.05.2019
Abdruck honorarfrei
Um ein Belegexemplar wird gebeten
Pressebilder zum Download
Kontakt
Marc Albrecht-Seidel
Tel.: +49 - (0)8161 - 7873603
presse@milchhandwerk.info