Erlebbare Käsetradition in Hessen
24 handwerkliche Käsereien gründen die Hessische Milch- und Käsestraße
„Kooperation und Vielfalt“ – unter diesem Motto präsentieren sich
bundesweit handwerkliche Molkereien und Käsereien auf der Deutschen
Milch- und Käsestraße. Träger und Initiator dieses Projektes ist der
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V.
(VHM), dem über 600 deutsche handwerkliche Molkereien und Käsereien
angehören.
„Solche Projekte leben in und durch die Region. Es sind die Regionen,
die landschaftstypische Käse- und Milchspezialitäten hervorbringen.
Deshalb unterstützt der VHM die Entstehung “regionaler Milch- &
Käsestraßen”, betont Marc Albrecht-Seidel, Geschäftsführer des VHM.
Hessische Käsetradition zum Erleben
Mit dem 1. Käsefest im Hessenpark in Neu-Anspach bot sich den hessischen Käsereien am 21. September 2008 der ideale Anlaß zum Start der regionalen “Milch- & Käsestraße Hessen”.
„Viele Verbraucher kennen oft nur drei bis vier internationale Käsesorten, von der regionalen Vielfalt ganz zu schweigen“, so Pierre Haas, Geschäftsführer der Fuchshöfe und Mitinitiator des Käsefestes im Hessenpark. „Käsemarkt und Käsestraße verfolgen daher das gleiche Ziel. Käsetradition in Hessen soll für den Verbraucher erlebbar werden.“
Gleich die Hälfte der Gründungsmitglieder der Hessischen Milch- und Käsestraße nutzte bei spätsommerlichen Temperaturen den Käsemarkt im Hessenpark, um Käsespezialitäten vom Feinsten zu präsentieren. Weitere 12 Käsereien unterstützen das Vorhaben, so dass die Hessische Milch- und Käsestraße mit insgesamt 24 Käsereien starten konnte.
“Mit der hessischen Milch- & Käsestraße zeigen wir den Verbrauchern, welch reichhaltige Auswahl an Milch- und Käsespezialitäten sie in Hessen bekommen können”, erläutert Sigi Baßner von der Hofkäserei Dottenfelderhof die Beweggründe für den Zusammenschluß. “Außerdem bietet die Milch- und Käsestraße weitere Anknüpfungspunkte, z.B. eine engere Zusammenarbeit mit der regionalen Gastronomie und dem regionalen Tourismus. Im Gesamtverbund mit dem VHM können wir den Verbrauchern außerdem warenkundliche Informationen vermitteln. Fragen, wie “Worin unterscheiden sich Weich-, Schnitt- und Hartkäse?”, “Was verbirgt sich hinter dem Fettgehalt in der Trockenmasse?”, Wie lagern Sie Käse im Haushalt richtig?
Qualität, die man schmeckt
Dass die Käsereien der Hessischen Milch- und Käsestraße höchsten
Qualitätsanforderungen gerecht werden, davon konnten sich die über 8.000
Besucher an den zahlreichen Ständen der Käsereien überzeugen.
Begleitet wurde die Eröffnung der “Hessischen Milch- und Käsestraße”
durch eine Beliebtheitsprüfung, die vom VHM angeboten wurde.
Im Rahmen der Prüfung verkosteten und beurteilten Besucher des Hessenparks ausgewählte Käse. Fehlerbeurteilung und klassische Prüfkriterien, wie sie vielfach bei Qualitätsprüfungen zum Einsatz kommen, waren jedoch bei dieser Beliebtheitsprüfung nicht gefragt. Die Konsumenten sollten schlicht sagen, ob ihnen der Käse gefällt. Ihr Votum war überwältigend: 88% der Käse fanden die Zustimmung des Publikums und wurden mit einem Publikumspreis belohnt.
„Unglaublich und ein wirklicher Qualitätsbeweis, befand Irene
Leifert, VHM-Vorstand und Organisatorin dieser Beliebtheitsprüfung.
„Damit toppen die hessischen Käsereien sogar noch das sehr gute Ergebnis
der VHM-Verbandskäseprüfung, wo Anfang September anlässlich des
Deutschen Käsemarktes in Nieheim 75% der teilnehmenden Käse einen
Publikumspreis erhielten.“
Wahrlich ein guter Grund hessische Käsereien und Molkereien näher
kennzulernen unter:
www.milchundkaesestrasse.de/hessen
Pressemitteilung vom 13.10.2008
- 3.710 Zeichen
- Abdruck honorarfrei
- Um ein Belegexemplar wird gebeten
Pressebilder
Weitere Informationen
Marc Albrecht-Seidel
(Geschäftsführer VHM)
E-Mail: albrecht@milchhandwerk.info
Tel.: 0 81 61 - 787 36 03
Fax: 0 81 61 - 787 36 81
Pressebilder
Titel: Hessische Milch- und Käsestraße
Beschreibung: Die Hessische Milch- & Käsestraße”
umfaßt das gesamte Bundesland Hessen.
Autor: Dieter
Stein
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Hessische Milch- und Käsestraße
Beschreibung: 24 Käsereien sind derzeit Mitglied der
“Hessischen Milch- & Käsestraße”.
Autor: Dieter
Stein
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Eröffnung der Hessischen Milch- und Käsestraße
Beschreibung: Besucher des Käsefestes im Hessenpark
erhalten Informationen zur Hessischen Milch- und Käsestraße
Autor: Sara von Jan
Copyright: © Sara
von Jan, Wettenberg & VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Eröffnung der Hessischen Milch- und Käsestraße
Beschreibung: Besucher des Käsefestes im Hessenpark
erhalten Informationen zur Hessischen Milch- und Käsestraße
Autor: Sara von Jan
Copyright: © Sara
von Jan, Wettenberg & VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Eröffnung der Hessischen Milch- und Käsestraße
Beschreibung: Besucher des Käsefestes im Hessenpark
erhalten Informationen zur Hessischen Milch- und Käsestraße
Autor: Sara von Jan
Copyright: © Sara
von Jan, Wettenberg & VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Regionale Käsevielfalt
Beschreibung: Zentraler Käsestand mit hessischen
Käsespezialitäten auf dem Käsefest im Hessenpark
Autor: Kai Kreuzer
Copyright: © Kai
Kreuzer, Lauterbach & VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Regionale Käsevielfalt
Beschreibung: Zentraler Käsestand mit hessischen
Käsespezialitäten auf dem Käsefest im Hessenpark
Autor: Pierre Haas
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Regionale Käsevielfalt
Beschreibung: Zentraler Käsestand mit hessischen
Käsespezialitäten auf dem Käsefest im Hessenpark
Autor: Sara von Jan
Copyright: © Sara
von Jan, Wettenberg & VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Reichhaltige Auswahl an regionalen Käsespezialitäten
Beschreibung: Verbraucher an einem der 14 Käsestände
des Käsefestes im Hessenpark
Autor: Sara von Jan
Copyright: © Sara
von Jan, Wettenberg & VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Hinweise
- Nachdruck aller Bilder unter Angabe des Autors und des Copyrights honorarfrei.
- Bei jedem Bild gibt es einen Querverweis “Download” mit dem Sie das Bild in hoher Auflösung herunterladen können. Wenn Sie ein Bild mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend “Grafik speichern unter…” wählen, dann speichern Sie lediglich das Ansichtsbild mit einer Bildbreite von 200 Pixel.