Handwerkliche Käse überzeugen mit Spitzenniveau
Hofkäsereien trafen sich anlässlich des Deutschen Käsemarktes zur 5. Verbandskäseprüfung in Nieheim
Pressemitteilung
Deutschlands beste handwerklich hergestellten Käse wurden am 02. September 2006 auf dem Deutschen Käsemarkt in Nieheim prämiert. Ob delikater Schafkäse, pfiffige Frischkäsekreationen aus Ziegenmilch oder edler Blauschimmelkäse aus bester Vorzugsmilch – die meisten Käsereien überzeugten die Fachjury und die Besucher des Deutschen Käsemarktes durch erstklassige Qualität und Innovationsfreude.
Rund 50 Käsereien folgten dem Aufruf des Veranstalters, dem 1992 gegründeten Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im ökologischen Landbau e.V. (VHM), so dass insgesamt 123 Käse auf die Prüftische des Evangelischen Gemeindehauses in Nieheim wanderten. Dabei präsentierten sich die zahlreichen in traditionell handwerklicher Weise hergestellten Käsespezialitäten in üppiger Vielfalt. Vom cremigen Ziegenfrischkäse bis zum herzhaften Bergkäse aus den Nidda-Auen war alles vertreten, was das Herz eines Käseliebhabers höher schlagen lässt.
Käseprüfung - eine Form praxisnaher Qualitätssicherung
Und die aktuelle Zunahme der Hofkäsereien in Deutschland verspricht auch für die Zukunft weiterhin eine große Auswahl an handwerklich hergestellten Käsespezialitäten. Über 600 Hofkäsereien haben sich inzwischen dem VHM seit seiner Gründung im Jahre 1992 angeschlossen. Ein Großteil der Käsereien vermarktet die Produkte auf regionalen Märkten oder ab Hof. Marktferne Betrieb arbeiten aber auch mit dem Groß- und Einzelhandel zusammen. Für beide Vermarktungsformen gilt: Nur Spitzenprodukte erreichen angemessene Preise, so daß eine sehr gute Qualität für den Vermarktungserfolg unerläßlich ist.
Käseprüfungen sind hier eine gute Möglichkeit, den eigenen Qualitätsstand zu überprüfen, so Jann Saathoff, Prüfungsleiter vom Regierungspräsidium Giessen. Sinn und Zweck einer solchen Qualitätsprüfung ist es schließlich, den Probeeinsendern Informationen an die Hand zu geben, mit denen sie ihre Produkte realistischer einschätzen können, und damit sie einen direkten Vergleich haben, wie ihre Käse im Wettbewerb zu den anderen abschneiden.
Dass ein solcher Qualitätsvergleich auch ganz im Interesse der Hofkäsereien liegt, zeigte die sehr gute Beteiligung. 123 Käse aus Kuh, Ziege- oder Schafmilch waren zur Prüfung eingesandt worden. Dabei stellten sich die Käse gleich zwei unterschiedlichen Prüfdurchläufen.
Hofkäse bewiesen Spitzenniveau
Zunächst bewerteten 25 amtliche Prüferinnen und Prüfer Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack der Käsespezialitäten und kamen zu einem äußerst positiven Fazit. 75% der Käse erreichten Spitzenniveau und wurden mit Zertifikaten belohnt. Und sogar in der absoluten Spitze war die Qualitätsdichte enorm. Insgesamt 25 Käse durften sich über einen Qualitätspreis in Gold freuen.
Da vieles bei der Qualitätsbewertung bekanntlich Geschmackssache ist, sollten auch Konsumenten die Käse beurteilen. Besucher des 5. Deutschen Käsemarktes in Nieheim prüften die Käse am VHM-Stand. Fehlerbeurteilung und klassische Prüfkriterien waren bei dieser Beliebtheitsprüfung jedoch nicht gefragt. Die Konsumenten sollten schlicht sagen, ob ihnen der Käse gefällt. Ihr Votum war genauso deutlich wie das ihrer amtlichen Kollegen: 75% der Käse fanden die Zustimmung des Publikums. Die Hürde von über 60% Zustimmung erreichten insgesamt 40 Käse, die für diese sehr gute Leistung vom Veranstalter mit einem Publikumspreis geehrt wurden. 11 Käsesorten wurden dank einer Zustimmung von über 80% ein Publikumspreis in Gold zugesprochen.
5 Käsereien erhielten Innovationspreis
Dass sich bei Hofkäsereien zur Käsekunst häufig noch Innovationsfreude gesellt, zeigte die beeindruckend Vielfalt der eingesandten Käse. Diese Entwicklung freute auch den des Veranstalter. Käsevielfalt ist das Markenzeichen handwerklicher Produktion. Statt monotoner Standardsorten entstehen regionaltypische Spezialitäten, die jeden Käseliebhaber begeistern. Diese Kreativität wollten wir auch in diesem Jahr durch die Vergabe eines Innovationspreises ganz bewusst fördern, so Marc Albrecht-Seidel, der Geschäftsführer des VHM.
Die Wahl der 25 Sachverständigen viel dabei auf 5 sehr unterschiedliche Käsespezialitäten. So überzeugte der Pecorino Adolpho der Hofkäserei Adolphshof durch die gelungene Mischung von Schaf- und Ziegenmilch. Optisch konnte der mit Rotwein verfeinerte und einem Weinblatt umhüllte Ziegenkäse Chèvre Rouge der Hofkäserei Berghof punkten. Welch cremige Käsespezialität aus gereiftem Ziegenfrischkäse entstehen kann, bewies die Hofkäserei Elsen mit ihrem Chevrondelle. Die aus dem Dreiländereck Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt stammende Hofkäserei Schleckweda wagte sich an eine der wenigen deutschen Käsetraditionen, die Herstellung eines Milbenkäses aus Ziegenmilch. Unbestrittener Höhepunkt bei der Verleihung des Innovationspreises war der Flammkäs der Hofkäserei Bornwiesenhof. Dieser Grillkäse wurde den Prüfern frisch gebraten und mit goldbraun knuspriger Rinde zur Verkostung gereicht. Die Meinung der Prüfer war einhellig. Dieser Käse erfüllte alle Anforderungen des Innovationspreises: Neuartigkeit, Einfallsreichtum und Risikobereitschaft.
Wer nun selber auf den Geschmack kommen möchte, findet im Internet unter www.kaesepruefung.de/preistraeger alle Preisträger der diesjährigen Verbandskäseprüfung.
Pressemitteilung vom 24.10.2006
- 5.213 Zeichen
- Abdruck honorarfrei
- Um ein Belegexemplar wird gebeten
Pressebilder
Weitere Informationen
Marc Albrecht-Seidel
(Geschäftsführer VHM)
E-Mail: albrecht@milchhandwerk.info
Tel.: 0 81 61 - 787 36 03
Fax: 0 81 61 - 787 36 81
Preisträger
Struktur der Einsender
47 Käsereien nahmen an der VHM-Verbandskäseprüfung 2006 teil.
- 26 Kuhkäsereien
- 13 Ziegenkäsereien
- 6 Schafkäsereien
- 1 Büffelkäserei
- 1 Kuh-/Ziegenkäserei
Pressebilder
Titel: Käsevielfalt in Vollendung
Beschreibung: Über 120 Käse auf 5 Prüftischen
stellten sich der Qualitätsprüfung.
Autor: Markus Stamos
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Käse auf dem Prüfstand
Beschreibung: Je zwei Sachverständige prüfen den
Käse gemeinsam.
Autor: Marc Albrecht-Seidel
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Welcher Käse schmeckt am besten?
Beschreibung: Besucher des Deutschen Käsemarktes in
Nieheim bei der Beliebtheitsprüfung.
Autor: Marc Albrecht-Seidel
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: In den Gassen Nieheims
Beschreibung: Am Stand des VHM erhielten die
Besucher ihre Käseproben.
Autor: Marc Albrecht-Seidel
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Glückliche Sieger
Beschreibung: Die Prämierung erfolgte im Festzelt
des Deutschen Käsemarktes in Nieheim.
Autor: Axel Müller
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Hinweise
- Nachdruck aller Bilder unter Angabe des Autors und des Copyrights honorarfrei.
- Bei jedem Bild gibt es einen Querverweis “Download” mit dem Sie das Bild in hoher Auflösung herunterladen können. Wenn Sie ein Bild mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend “Grafik speichern unter…” wählen, dann speichern Sie lediglich das Ansichtsbild mit einer Bildbreite von 200 Pixel.