ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!

10. September 2025

Kooperation eröffnet neue Wege

Einladung zum Online-Infoabend am 15.09.2025: VHM und LFA Niederösterreich starten gemeinsam Lehrgang „Facharbeiter:in Molkerei- und Käsereiwirtschaft“

Mit dem Vorbereitungslehrgang „Facharbeiter:in Molkerei- und Käsereiwirtschaft“ startet im Herbst 2025 erstmals eine gemeinsame Initiative des Verbands für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) und der Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) Niederösterreich.

Ziel ist es, eine fundierte Qualifizierung im Bereich der Molkerei- und Käsereiwirtschaft zu ermöglichen – speziell auch für Quereinsteiger:innen mit langjähriger Praxiserfahrung.

Kooperationspartner sind das LMTZ Wieselburg und die HBLFA Tirol Rotholz sowie 6 Hofkäsereien in Österreich.

Kostenloser Online-Infoabend

Zur Vorstellung des Lehrgangs findet am Montag, den 15. September 2025, um 19:30 Uhr ein kostenloser Online-Infoabend statt. Dabei werden Inhalte, Ablauf, Prüfungsmodalitäten sowie Fördermöglichkeiten detailliert erläutert. Interessierte erhalten zudem die Möglichkeit, individuelle Fragen direkt mit den Verantwortlichen zu klären.

Inhalte und Ablauf des Lehrgangs

Der Lehrgang beginnt am 26. September 2025 und läuft bis 11. April 2026. Insgesamt umfasst er rund 360 Unterrichtseinheiten sowie 30 bis 40 Stunden Blended Learning. Vermittelt werden sowohl praktische als auch theoretische Grundlagen in den Bereichen Milchproduktion, Käseherstellung, Mikrobiologie, Hygiene, Maschinen- und Werkstoffkunde sowie agrarische Basisfächer.

Berufliche Perspektiven

Mit erfolgreichem Abschluss erwerben die Teilnehmer:innen die Zulassung zur Facharbeiter:innenprüfung „Molkerei- und Käsereiwirtschaft“. Dieser Abschluss ist eine wichtige Voraussetzung für zahlreiche landwirtschaftliche Förderungen in Österreich.

Anmeldung und Kosten

Die Teilnahme am Infoabend ist kostenlos. Eine Anmeldung ist bis spätestens 14. September 2025 erforderlich, um rechtzeitig die Zoom-Zugangsdaten zu erhalten.

Der Beitrag für den Vorbereitungslehrgang beträgt 1.800 Euro pro Person (wenn gefördert). Kosten für Skripten, Unterkunft und Verpflegung sind gesondert zu tragen.

Veranstalter

  • Lehrlings- und Fachausbildungsstelle (LFA) bei der NÖ Landes-Landwirtschaftskammer
  • Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e.V. (VHM)
  • LFI Niederösterreich

Pressekontakt

Marc Albrecht-Seidel
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V.
Tel.: +49 - (0)8161 - 7873603
presse@milchhandwerk.info

Pressemitteilung vom 10.09.2025

Abdruck honorarfrei
Um ein Belegexemplar wird gebeten

Pressebilder


Download
Beschreibung:
© BLFA



Download
Beschreibung:
© BLFA

ANZEIGE