21. Oktober 2025
VHM lädt zu TEACHEESY-Infotagen nach Kassel und Salzburg ein
Austauschplattform für handwerkliche Milchverarbeitung und Behörden
Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V. (VHM) lädt auch in diesem Jahr wieder zu zwei kostenlosen TEACHEESY-Infotagen rund um die handwerkliche Milchverarbeitung ein. Die Veranstaltungen finden am 11. November 2025 in Kassel und am 13. November 2025 in Salzburg statt. Eingeladen sind Vertreter:innen aus Ministerien, Veterinär- und Lebensmittelüberwachungsbehörden, Fachlehrer:innen, Fachberater:innen sowie Produzent:innen.
Handwerk braucht eigene Lösungen
Handwerkliche Herstellungsverfahren unterscheiden sich grundlegend von industriellen Prozessen. Sie erfordern daher eigene Wege bei der Umsetzung der EU-Hygienevorschriften. Die europäische Gesetzgebung erkennt diesen Bedarf ausdrücklich an und betont die „flexible Anwendung“ der Vorschriften, insbesondere für traditionelle und handwerkliche Betriebe.
Für alle Lebensmittelunternehmer:innen ist ein Lebensmittelsicherheitskonzept nach HACCP-Grundsätzen gesetzlich verpflichtend. Gleichzeitig erlaubt die EU ein hohes Maß an Flexibilität: Betriebe dürfen individuelle, praxistaugliche Lösungen entwickeln, die den Gegebenheiten im Handwerk gerecht werden. Industrielle Standards sind dafür meist ungeeignet – entscheidend ist, dass die Maßnahmen der Lebensmittelsicherheit tatsächlich dienen.
Ziel: Austausch und Verständigung
Die TEACHEESY-Infotage fördern den fachlichen Dialog zwischen Praxis, Beratung und Überwachung. Anhand konkreter Fallbeispiele wird gezeigt, wie sich die EU-Hygieneleitlinie im Alltag umsetzen lässt. Diskussionsrunden greifen aktuelle Fragen aus der Überwachungspraxis auf – von der Auslegung baulicher Anforderungen über mikrobiologische Untersuchungen bis hin zu praxisgerechten Probenplänen.
So entsteht eine Plattform für gegenseitiges Verständnis, Vertrauen und praktikable Lösungen, die den Anforderungen der Lebensmittelsicherheit ebenso gerecht werden wie den handwerklichen Gegebenheiten.
Termine und Orte
Kassel (Deutschland)
Dienstag, 11. November 2025
11:00 – 17:00 Uhr
Anthroposophisches Zentrum Kassel e. V., Wilhelmshöher Allee 261, 34131
Kassel
Salzburg (Österreich)
Donnerstag, 13. November 2025
11:00 – 17:00 Uhr
Hotel Heffterhof, Maria-Cebotari-Straße 1–7, 5020 Salzburg
Programm
- 10:30 Begrüßungskaffee
- 11:00 Vortrag & Diskussion: Die neue VHM-Hygiene-Leitlinie für das Milchhandwerk
- 12:00 Fallbeispiele & Diskussion: Wenn Mikroorganismen sichtbar werden – was bedeutet das wirklich?
- 13:00 Mittagsimbiss
- 14:00 Vortrag & Diskussion: Neue Probenpläne für handwerkliche Milchverarbeitung – Umfeldmonitoring versus Endproduktkontrolle
- 14:45 Fallbeispiele & Diskussion: Bau & Technik im Milchhandwerk – Was Vorschriften fordern und die Praxis lehrt
- 15:45 Fallbeispiele & Diskussion: Auf Spurensuche – Übertragungswege erkennen, belegen, verstehen
- 16:30 Ausblick: Runde Tische „Lebensmittelüberwachung“ – Die Chancen einer guten Kommunikation
- 17:00 Ende
Referent:innen
Marc Albrecht-Seidel, Fachberater & Mitautor der
EU-Leitlinie, Freising
Sibylle Roth-Marwedel, Fachberaterin &
Teacheesy-Trainerin, Lübeck
Anmeldung
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird aus organisatorischen Gründen (Raum- und Imbissplanung) gebeten.
- Für Deutschland:Teacheesy Anmeldung
- Für Österreich:Teacheesy Anmeldung
Hintergrund: TEACHEESY
TEACHEESY ist ein europaweites Schulungs- und Informationsprogramm zur handwerklichen Milchverarbeitung. Es vermittelt praxisgerechtes Wissen zur Umsetzung der EU-Hygienevorgaben und fördert den Austausch zwischen Behörden, Fachleuten und Betrieben.
Über den VHM
Der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V. (VHM) vertritt seit 1992 die Interessen der handwerklichen und kleinstrukturierten Milchverarbeitung in Deutschland.
Er setzt sich für den Erhalt und die Weiterentwicklung traditioneller Herstellungsverfahren, für praxisgerechte Hygieneanforderungen und für faire Rahmenbedingungen für handwerkliche Betriebe ein.
Neben der politischen und fachlichen Interessenvertretung bietet der VHM Fortbildungen, Beratungen und praxisorientierte Projekte an – darunter auch die Entwicklung der EU-Leitlinie für handwerkliche Milchverarbeitung und das Weiterbildungsprogramm TEACHEESY.
Pressemitteilung vom 21.10.2025
Abdruck honorarfrei
Um ein Belegexemplar wird gebeten
Kontakt
Marc Albrecht-Seidel
Tel.: +49 - (0)8161 - 7873603
presse@milchhandwerk.info
Pressebilder
Download
Beschreibung: Handwerkliche Käsereien sind auf eine
praxisnahe und anpassungsfähige Umsetzung der EU-Hygienevorgaben
angewiesen.
Bildautor: Markus Stoffel
Copyright: VHM e.V., www.milchhandwerk.info
Download
Beschreibung: Einladung zum Teacheesy-Infotag
© VHM e.V., www.milchhandwerk.info
Download
Beschreibung: Einladung zum Teacheesy-Infotag
© VHM e.V., www.milchhandwerk.info