120 traditionell und handwerklich hergestellte Hofkäse aus ganz Deutschland waren am vergangenen Wochenende „am Start“, um von Verbrauchern und einer professionellen Käse-Fachjury geprüft und bewertet zu werden.
Am Freitag, den 4.10.2013, hatten die Besucher des „Hofkäsetages“ auf dem Münchner Viktualienmarkt Gelegenheit, alle eingesandten Hofkäse – Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse, Hartkäse und Käse mit Kräuter und Gewürzen – zu probieren und zu beurteilen.
Anschließend wurden die Käse professionell von ausgewählten Fachhändlern, Produzenten und Käseexperten auf Aussehen, Konsistenz, Geruch und Geschmack getestet. Aus den Ergebnissen der Publikums- und der Expertenprüfung wurden dann die diesjährigen „Hofkäse“- Sieger ermittelt.
Ausgezeichnet mit der vom Verband für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) verliehenen „Käseharfe“ in Gold, Silber und Bronze 2013:
Platz 1
Der „Boller Felsbrocken“, ein 18 Monate gereifter Hartkäse vom Sonnenhof in Bad Boll am Fuße der Schwäbischen Alb
Platz 2
Das „Bollheimer Riesenrad“, ein beeindruckendes Hartkäserad aus dem Hause Bollheim in Zülpich bei Euskirchen
Platz 3
Der „Grummersorter Zwerg“, ein Weichkäse aus dem Oldenburger Land von der zwischen Bremen und Oldenburg gelegenen Hofgemeinschaft Grummersort
Alle drei ausgezeichneten Hofkäsereien arbeiten biologisch-dynamisch und sind Demeter-zertifiziert.
Den zusätzlich verliehenen Innovationspreis für besondere Kreativität erhielten der „Kamembär Walnuss“ von Katrin Räbels Ziegenhof 3-Käse-hoch im mecklenburgischen Tankenhagen und die „Ziegefrischkäserolle Rhabarber“ der Schwarzwälder Käserei Monte Ziego.
Bei der Publikumsprüfung wurde der „Römerstreich“, ein Käuter-Frischkäse aus der Hofkäserei Bornwieser Milchhandwerk aus Wilzenberg-Hußweiler zum beliebtesten deutschen Hofkäse gewählt – und der „Irschenberger Almerer“ von der Obermooser Bio-Hofkäserei aus Irschenberg zum beliebtesten Hofkäse aus Bayern.
Marc Albrecht-Seidel, Geschäftsführerer des Verbandes für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM): „ Wir möchten uns ganz herzlich bei allen Verbrauchern und den Experten bedanken, die hier mit viel Engagement und Kompetenz geurteilt haben – unter so vielen wunderbaren Hofkäsen auszuwählen, ist sicher keine leichte Aufgabe, dafür aber äußerst genußvoll!“
Die Hofkäseprüfung 2013 und der Hofkäsetag auf dem Viktualienmarkt waren der Auftakt zu diversen Veranstaltungen, die in ganz Deutschland im Rahmen des „Hofkäsemonats Oktober“ stattfinden. Mehr Informationen über weitere Veranstaltungen, zu den Ergebnissen und dem Ablauf der Hofkäse-Prüfungen und zu unseren „Sieger“-Hofkäsereien finden Sie auf unserer Internetseite www.hofkaese.de.
Unsere nächsten Termine:
- Die Eröffnung der Sächsischen Milch- und Käsestraße auf dem Chursdorfer Käsemarkt, ebenfalls im “Hofkäsemonat”, am 19. Oktober 2013
- Die Niedersächsischen Hofkäse-Tage auf der SlowFisch in Bremen – vom 8. November bis zum 10. November 2013
|