Intensivkurs Speiseeisherstellung
Speiseeis - handwerklich hergestellt
Nach dem großen Erfolg des Speiseeis-Schnuppertages im Januar 2008 und dem zweitägigen Praxisseminar “Eis vom Lande – Speiseeis handwerklich hergestellt” im April 2008 bieten wir auf Grund der großen Nachfrage erneut zwei Intensivkurse zur Speiseeisherstellung an.
Der VHM bietet dieses Praxisseminar gemeinsam mit dem Eckhof
Eisspezialitäten und der Firma Kälte-Rudi an. Interessierte erhalten das
Rüstzeug, um selber in die Speiseeisherstellung aus Rohmilch einsteigen
zu können.
Eisherstellung in Theorie und Praxis
Eine erfolgreiche Speiseeisherstellung setzt eine Vielzahl
theoretischer
und praktischer Kenntnisse voraus. Gleich drei kompetente
Referenten
werden die für die Praxis relevanten Kenntnisse der
Speiseeisherstellung
vermitteln.
Im Mittelpunkt des Seminars steht die praktische Eisherstellung. An
zwei
Tagen werden die TeilnehmerInnen verschiedener Eissorten selber
herstellen. Weitere Schwerpunkte sind die Rohstoffkunde und die
Berechnung von Eisrezepturen.
Technik und Zutaten haben großen Einfluß auf die
Speiseeisqualität.
Durch die Verwendung verschiedener auch fehlerhafte Eismixe erhalten die
Teilnehmer Einblick, wie Sie die Eisqualität steuern können. Abgerundet
wird der Kurs durch die sensorische Beurteilung der hergestellten
Speiseeise mit Industrieeis.
Veranstaltungen
Pressemitteilung vom 16.10.2008
- 2.113 Zeichen
- Abdruck honorarfrei
- Um ein Belegexemplar wird gebeten
Pressebilder
Weitere Informationen
Marc Albrecht-Seidel
(Geschäftsführer VHM)
E-Mail: albrecht@milchhandwerk.info
Tel.: 0 81 61 - 787 36 03
Fax: 0 81 61 - 787 36 81
- Speiseeis
- handwerklich hergestellt
Termin: 18.11.2008 – 19.11.2008
Ort: Fa. Pfersich, Neu-Ulm
Seminargebühr: 500,00 Euro
(Nichtmitglieder des VHM: 540,00 Euro)
Veranstalter: Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im
ökologischen Landbau e.V.
Referent: Andreas Rees (AR, Eckhof, Horben)
Marc Albrecht-Seidel (MA, VHM, Freising)
Florian Rischewski (FR, Fa. Kälte-Rudi, Keltern)
- Speiseeis
- handwerklich hergestellt
Termin: 03.02.2009 – 04.02.2009
Ort: Milchwirtschaftliche Lehr- und Untersuchungsanstalt Oranienburg e.V. (MLUA), Oranienburg
Seminargebühr: 500,00 Euro
(Nichtmitglieder des VHM: 540,00 Euro)
Veranstalter: Verband für handwerkliche Milchverarbeitung im
ökologischen Landbau e.V.
Referent: Andreas Rees (AR, Eckhof, Horben)
Marc Albrecht-Seidel (MA, VHM, Freising)
Florian Rischewski (FR, Fa. Kälte-Rudi, Keltern)
Weitere Informationen zu den Speiseeis-Kursen
Pressebilder
Titel: Eisherstellung in Theorie und Praxis
Beschreibung: Nach der Rezepterstellung wird der
Eismix vorbereitet
Autor: Marc Albrecht-Seidel
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Praktische Eisherstellung
Beschreibung: Herstellung eines Eismixes
Autor: Marc Albrecht-Seidel
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Praktische Eisherstellung
Beschreibung: Abfüllen des fertigen Eises aus der
Eismaschine
Autor: Marc Albrecht-Seidel
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Praktische Eisherstellung
Beschreibung: Abfüllen des fertigen Eises aus der
Eismaschine
Autor: Marc Albrecht-Seidel
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Praktische Eisherstellung
Beschreibung: Abfüllen des fertigen Eises aus der
Eismaschine
Autor: Marc Albrecht-Seidel
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Titel: Simulation von Eisfehlern
Beschreibung: Simulation von Eisfehler bei der
Herstellung eines Erdbeer-Sorbets
Autor: Marc Albrecht-Seidel
Copyright: © VHM, Freising
*Download
clear=“left”/>
Hinweise
- Nachdruck aller Bilder unter Angabe des Autors und des Copyrights honorarfrei.
- Bei jedem Bild gibt es einen Querverweis “Download” mit dem Sie das Bild in hoher Auflösung herunterladen können. Wenn Sie ein Bild mit der rechten Maustaste anklicken und anschließend “Grafik speichern unter…” wählen, dann speichern Sie lediglich das Ansichtsbild mit einer Bildbreite von 200 Pixel.