ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!

Bio in der Milchverarbeitung

Dairy School zu Betriebswirtschaft

Dairy School zu Betriebswirtschaft
Datum:
23. September 2025
Uhrzeit:
19:00 - 21:00 Uhr
Ort:
Online über Zoom-Videokonferenz
Teilnehmerzahl:
15 - 24
Preis:

kostenfrei

Referent:innen:

Jan Leifert, 3-Life-Art

Veranstalter:
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V., Alte Poststraße 87, 85356 Freising

Im Austausch mit erfahrenen Kolleg:innen geht es um konkrete betriebswirtschaftliche Fragen, nicht um die Vermittlung von theoretischem Wissen.
Wir laden ein zu einer Seminarreihe im Stable-School-Prinzip (kollegiale Gruppenberatung).

Pilotversuch

In diesem Pilotversuch wollen wir diese Technik auf die Milchverarbeitung übertragen und anpassen. Das Ziel ist, die eigenen betriebswirtschaftlichen Faktoren (Kosten, Arbeitswirtschaft, Vermarktung, …) besser zu verstehen und zu kontrollieren.
Im Auftaktworkshop lernt sich die Gruppe kennen, die über die kommenden 2 Jahre zusammen zu betriebswirtschaftlichen Fragen der Bio-Milchverarbeitung arbeiten wird. Die beteiligten Hofkäser:innen bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die Gruppe ein und erarbeiten gemeinsam Lösungen für bestehende Probleme auf dem jeweiligen gastgebenden Betrieb.

Konkrete Fragen/Arbeitsschwerpunkte (z. B. Analyse wichtiger Kostengruppen, Arbeitswirtschaft, Ausbeute) legt die Gruppe selber fest. Moderierende unterstützen und begleiten die Gruppe durch Strukturierung, Lenkung und - je nach Bedarf - Initiieren von Workshops zu spezifischen Fragestellungen.

Das erste Präsenztreffen ist für den 18. November geplant.

Den Ort und die ersten Fragestellungen dafür legen wir gemeinsam während des Auftaktworkshops fest.

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an Hofkäser:innen mit Verantwortung im Bio-Betrieb oder im Betrieb in der Umstellungsphase/-planung.

Referent

Als Moderator wird Jan Leifert die Gruppe begleiten. Er arbeitet seit langem in der Bio Landwirtschaft und berät vor allem zu wirtschaftlichen Fragen.

Programm

18:30 Einlass und Technikcheck

19:00 Begrüßung und Vorstellungsrunde

19:30 Vorstellung der geplanten Arbeitsweise und der Abläufe

20:00 Sammlung und Auswahl von Fragstellungen für den Präsenzworkshop

20:30 Planung des 1. Präsenztreffens (auf welchem Betrieb, fangen wir an?)

20:50 Abschlussrunde und Fragen

21:00 Ende

Hier anmelden

Ich melde mich hiermit verbindlich Praxis-Workshops des Projekts „Bio verarbeiten“ Bio in der Milchverarbeitung Dairy School zu Betriebswirtschaft (23. September 2025) an.

Der Eingang meiner Anmeldung wird mir per E-Mail bestätigt.

Da für die Durchführung des Kurses eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, wird mir die Teilnahme erst nach Erreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bestätigt.

Mit der Teilnahmebestätigung erhalte ich die Rechnung sowie weitere wichtige Informationen zum Kursablauf.

ANZEIGE