ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!
24. Februar 2022

Fachagrarwirt:in “Handwerkliche Milchverarbeitung” 2022

VHM startet Bewerbungsverfahren am 30. März 2022

Hofkäsereien, die ihre Milch selber verarbeiten, benötigen Mitarbeiter:innen mit umfangreichen Kenntnissen in der Herstellung von Milchprodukten. Die Fortbildung „Fachagrarwirt:in Handwerkliche Milchverarbeitung” bietet für angehende Hofkäser:innen eine fundierte Ausbildung. Die Bewerbungsphase beginnt am 30. März 2022.

Seit Jahren zeigt sich eine steigende Tendenz der direktvermarktenden, landwirtschaftlichen Betriebe, welche in handwerklicher Tradition Käse, Jogurt oder Trinkmilch herstellen.

Um diese Betriebe zu unterstützen, hat der Verband für handwerkliche Milchverarbeitung (VHM) 1995 eine zweijährige berufsbegleitende Fortbildung ins Leben gerufen. Diese besteht aus elf einwöchigen Blockseminaren und einer Woche Betriebspraktikum. Vermittelt werden umfangreiche Kenntnisse zu Theorie und Praxis aller wichtigen Milchprodukte.

Seit dem Jahr 2016 ist die Fortbildung staatlich anerkannt und ermöglicht den Teilnehmerinnen und Teilnehmern den Berufsabschluss zum/zur Staatlich geprüften Fachagrarwirt:in „Handwerkliche Milchverarbeitung“. Der nächste Lehrgang beginnt am 26. September 2022 und wird voraussichtlich im Herbst 2024 mit der Abschlussprüfung enden.

Der Einstieg in das Käsehandwerk

Fachagrarwirt:innen sind gesuchte Fachkräfte und werden für die selbstständige Leitung einer Hofkäserei ausgebildet. Für Hofkäsereien bietet der Lehrgang die Chance, Mitarbeiter:innen im Bereich Milch- und Käsehandwerk zu qualifizieren oder interessierte Personen aus ihrem Umfeld eine Fortbildung zu ermöglichen.

Durchgeführt wird diese in Deutschland einzigartige Fortbildung vom VHM in Kooperation mit dem Landwirtschaftlichen Zentrum Baden-Württemberg (LAZBW) in Wangen im Allgäu.

Insgesamt 18 Teilnehmer:innen können an dem Lehrgang teilnehmen. Die Nachfrage überstieg in den letzten Jahren deutlich die Zahl der verfügbaren Plätze.

Anmeldung: Stichtag 30. März 2022

Das offizielle Bewerbungsverfahren startet am 30. März 2022. Die Vertragsunterlagen werden um 14:00 Uhr auf der Internetseite www.milchhandwerk.info/faw2022 zum Herunterladen bereitgestellt. Erst mit der Rücksendung des unterschriebenen Vertrages wird die Bewerbung rechtsverbindlich. Die Auswahl der 18 Bewerber:innen findet Mitte Mai statt. Die Vergabe der 18 Plätze erfolgt chronologisch (Datum und Uhrzeit der Vertragsrückläufe per E-Mail oder Fax). Interessierte, die uns bereits im Vorjahr einen Vertrag zugeschickt hatten und bei der Vergabe der Plätze nicht berücksichtigt werden konnten, werden bevorzugt. Die Teilnahmebestätigung wird am 16.05.2022 versandt.

Weitere Informationen

Eine genaue Beschreibung der Unterrichtsinhalte, der Fördermöglichkeiten und des Bewerbungsverfahrens gibt es auf der Internetseite www.milchhandwerk.info/faw2022 sowie in der Broschüre Fachagrarwirt:in Handwerkliche Milchverarbeitung 2022

Pressebilder

Download
Beschreibung: Teilnehmer:innen der Fortbildung in der Lehrkäserei des LAZBW

Copyright: © VHM e.V., www.milchhandwerk.info

Download
Beschreibung: Absolvent:innen des Fachagrarwirt-Jahrganges 2018 nach der Zeugnisübergabe am 09.09.2021

Copyright: © VHM e.V., www.milchhandwerk.info

Download
Beschreibung: Teilnehmer:innen der Fortbildung in der Lehrkäserei des LAZBW

Copyright: © VHM e.V., www.milchhandwerk.info

Pressemitteilung vom 24.02.2022

Abdruck honorarfrei

Um ein Belegexemplar wird gebeten

Pressebilder zum Download

Kontakt

Marc Albrecht-Seidel

Tel.: +49 - (0)8161 - 7873603

presse@milchhandwerk.info

ANZEIGE