ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!

Aufbaukurs

Ziegenkäse - handwerklich hergestellt

Ziegenkäse - handwerklich hergestellt
Datum:
09. - 10. Mai 2025
Uhrzeit:
ganztägig
Ort:
Die Käsmacher Binder GbR, Waldenbucher Straße 75, 71093 Weil im Schönbuch
Referent:innen:

Luc Mertz (Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim)

Veranstalter:
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V., Alte Poststraße 87, 85356 Freising

Programm

Tag 1

08:00 Begrüßung mit Vorstellungsrunde

08:30 Praktische Käseherstellung: Herstellung von Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse aus Ziegenmilch

12:30 Mittagspause

14:00 Praktische Käseherstellung: Herstellung von Frischkäse, Weichkäse, Schnittkäse aus Ziegenmilch

15:00 Vortrag: Theorie der Ziegenmilchverarbeitung Teil I (Milchqualität, Reifungs- und Säuerungskulturen, Besonderheiten beim Verkäsen von Ziegenmilch, Käsereifung/Käsepflege)

18:00 Ende

Tag 2

08:30 Praktische Käseherstellung: Herstellung von Frisch- und Weichkäse aus Ziegenmilch, Ausformen, Salzen der Käse

09:30 Vortrag: Theorie der Ziegenmilchverarbeitung Teil II (Milchqualität, Reifungs- und Säuerungskulturen, Besonderheiten beim Verkäsen von Ziegenmilch, Käsereifung/Käsepflege)

12:00 Mittagspause

13:00 Praktische Übung & Diskussion: Gemeinsame Beurteilung der selbst hergestellten Käse und mitgebrachter Ziegenkäse mit Fehleransprache (Eigene Käseproben, gelungene sowie fehlerhafte, unbedingt mitbringen !!!)

16:00 Ende

Theorie und Praxis der Ziegenkäseherstellung - vom Käsekessel bis zum Reifungsraum

Eine erfolgreiche Käseherstellung setzt eine Vielzahl theoretischer und praktischer Kenntnisse voraus. Luc Mertz wird besonders auf individuelle Probleme aus der Praxis eingehen. Die besonderen Verarbeitungseigenschaften von Ziegenmilch werden erläutert und die für die Praxis relevanten Kenntnisse der Käseherstellung und Käsereifung werden vermittelt.

Referent

Der VHM bietet diesen Käsekurs in Zusammenarbeit mit Luc Mertz, Molkereitechniker und ehemaliger Produktionsleiter an der Forschungs- und Lehrmolkerei der Universität Hohenheim, an, einem ausgewiesenen Fachmann der Ziegenmilchverarbeitung.

Unterkunft & Verpflegung

Der Seminarbeitrag schließt keine Unterkunft und Verpflegung ein. Um Unterkunft und Verpflegung müssen sich die Teilnehmer:innen selber kümmern.

Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung

Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.

ANZEIGE