Aufbaukurs
Schafkäse - handwerklich hergestellt
513,00 € (Nicht-Mitglieder des VHM)
Sibylle Himstedt (Hof im Greth GbR, Söhlde)
Franziska Wetzlar (Milchschafhof Pimpinelle,
Neuhardenberg)
Programm
Tag 1
16:00 Begrüßungskaffee mit Vorstellungsrunde und Hofbesichtigung (Überblick: Haltung von Milchschafen, Fütterung und Milchqualität, Lammzeit - verschiedene Möglichkeiten im Milchschafbetrieb, Milchqualität für Lämmer und Käse)
17:00 Praktische Käseherstellung: Herstellung von Frischkäse/Gupfen Ansatz
17:30 Melken in der Praxis: Ablauf, Melkhygiene, Eutergesundheit
18:30 Ende
19:00 Abendessen (wird evtl. gemeinsam organisiert)
21:00 Frischkäse laben
Tag 2
08:30 Praktische Käseherstellung: Herstellung von
Weichkäse und Butterkäse
Weiterverarbeitung vom Frischkäse
14:00 Mittagspause
16:00 Vortrag: Theorie der Schafmilchverarbeitung (Hygiene, Milchqualität in der Saison, Kulturen, Käsereifung, Käsepflege)
17:30 Wirtschaftlichkeit der Milchverarbeitung, Möglichkeiten der Vermarktung
18:30 Weiterverarbeitung vom Butterkäse
19:00 Abendessen (wird evtl. gemeinsam organisiert)
Tag 3
08:30 Praktische Käseherstellung: Ausformen der
Käse
Möglichkeiten bei der Reifung
10:30 Praktische Übung & Diskussion: Gemeinsame Beurteilung der selbst hergestellten Käse und mitgebrachter Schafkäse mit Fehleransprache (Eigene Käseproben, gelungene sowie fehlerhafte, unbedingt mitbringen !!!)
12:00 Ende
Käsespezialitäten aus Schafmilch
Im Mittelpunkt des Kurses steht die praktische Herstellung von Frisch-, Weich- und Schnittkäse aus Schafmilch. Die auf 10 Personen begrenzte Teilnehmerzahl ermöglicht eine intensive Betreuung sowie eine aktive Teilnahme an der praktischen Käseherstellung. Die Teilnehmer:innen lernen ferner die wichtigsten Schafkäsefehler kennen, werden Käse sensorisch testen und sollten möglichst eigene Käse zur Beurteilung mitbringen.
Theorie der Schafkäseherstellung – vom Käsekessel bis zum Reifungsraum
Eine erfolgreiche Käseherstellung setzt eine Vielzahl theoretischer und praktischer Kenntnisse voraus. Sibylle Himstedt und Franziska Wetzlar werden besonders auf individuelle Probleme aus der Praxis eingehen. Die besonderen Verarbeitungseigenschaften von Schafmilch werden erläutert und die für die Praxis relevanten Kenntnisse der Käseherstellung und Käsereifung werden vermittelt.
Referentinnen
Sibylle Himstedt (Hof im Greth GbR, Söhlde)
Franziska Wetzlar (Milchschafhof Pimpinelle,
Neuhardenberg)
Unterkunft & Verpflegung
Der Seminarbeitrag schließt keine Unterkunft und Verpflegung ein. Um Unterkunft und Verpflegung müssen sich die Teilnehmer:innen selber kümmern. Gerne schicken wir Ihnen ein Pensionsverzeichnis zu.
Hygieneschulung gemäß Lebensmittelhygiene-Verordnung
Das Seminar behandelt verschiedene Bereiche der Lebensmittelhygiene. Alle Teilnehmer:innen erhalten daher ein Zertifikat über die Teilnahme an einer Hygieneschulung nach Artikel 4 der Verordnung (EG) Nr. 852/2004.
Hier anmelden
Ich melde mich hiermit verbindlich zum Aufbaukurs Schafkäse - handwerklich hergestellt (13. - 15. November 2026) an.
Der Eingang meiner Anmeldung wird mir per E-Mail bestätigt.
Da für die Durchführung des Kurses eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, wird mir die Teilnahme erst nach Erreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bestätigt.
Mit der Teilnahmebestätigung erhalte ich die Rechnung sowie weitere wichtige Informationen zum Kursablauf.