ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!

Bio in der Milchverarbeitung

Praxis-Workshop Bio-Molke Verarbeitung Teil I

Praxis-Workshop Bio-Molke Verarbeitung Teil I
Datum:
27. November 2025
Uhrzeit:
09:00 - 13:00 Uhr
Ort:
Hofkäserei Heinrichshof, 57632Burglahr
Teilnehmerzahl:
15 - 24
Preis:

kostenfrei

Referent:innen:

Hanna Westhues (Hofkäserei Heinrichshof)

Veranstalter:
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V., Alte Poststraße 87, 85356 Freising
  • Möchten Sie die Wertschöpfung Ihrer Bio-Milch verbessern?
  • Haben Sie schon mal versucht auch die Molke zu verarbeiten?

Bei der Käseherstellung bleiben bis zu 90% Molke übrig. Diese Molke enthält neben Mineralstoffen noch wertvolle Eiweiße. Industriell wird die Molke konzentriert und getrocknet und kommt in den verschiedensten Produkten zum Einsatz. Im handwerklichen Maßstab lohnt sich eine Trocknung nicht.

Es gibt aber vielfältige attraktiv umsetzbare Optionen, die gut handwerklich herstellen zu sind und auf diese Weise einfach die Wertschöpfung erhöhen und die Produktpalette erweitern können. Dieser Praxisworkshop ist der erste einer Reihe von neuen Seminaren, in denen es um die handwerkliche Herstellung von verschiedenen Produkten aus Bio-Molke geht.

In diesem Kurs stellen Sie gemeinsam Bio-Ricotta und verschiedene Bio-Molkedrinks her. Sie erhalten Kenntnisse über die Verarbeitung von sowohl Süß- als auch Sauermolke. Hanna Westhues vom Heinrichshof verarbeitet ihre Molke regelmäßig und lässt Sie an ihren Erfahrungen teilhaben. Digitales Schulungsmaterial und Hinweise auf weiterführende Ressourcen runden das Seminar ab.

Dieser Kurs ist Teil einer Reihe in Teil II werden wir weitere Produkte aus Molke herstellen.

Programm

9:00 Begrüßung, Vorstellungsrunde - Vorstellung des Tagesablaufs und des BÖL Programms

9:30 Herstellung von Ricotta in Theorie und Praxis

11:30 Herstellung verschiedener Molkegetränke auf Basis von Süß- und Sauermolken mit Fruchtzubereitung und Sirup herstellen

12:30 Abschlussrunde und offene Fragen

13:00 Ende und Betriebsbesichtigung

Zielgruppe

Die Veranstaltung richtet sich an alle an der Bio-Milchverarbeitung Interessierten und auch bereits in der Verarbeitung Tätigen, mit Interesse an einer neuen Produktlinie.

Weitere Infos

Mitzubringen sind saubere helle Kleidung inkl. Kopfbedeckung und Gummistiefel oder -schuhe, einige gut schließende Dosen und Flaschen, sowie ein Nachweis der Belehrung nach § 43 Abs. 1 Infektionsschutzgesetz.

Kosten

Es fallen keine Teilnahmegebühren an, da die Veranstaltung im Auftrag des Bundesministeriums für Landwirtschaft, Ernährung und Heimat (BMLEH) im Rahmen des Bundesprogramms Ökologischer Landbau (BÖL) durchgeführt wird.

Hier anmelden

Ich melde mich hiermit verbindlich Praxis-Workshops des Projekts „Bio verarbeiten“ Bio in der Milchverarbeitung Praxis-Workshop Bio-Molke Verarbeitung Teil I (27. November 2025) an.

Der Eingang meiner Anmeldung wird mir per E-Mail bestätigt.

Da für die Durchführung des Kurses eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, wird mir die Teilnahme erst nach Erreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bestätigt.

Mit der Teilnahmebestätigung erhalte ich die Rechnung sowie weitere wichtige Informationen zum Kursablauf.

ANZEIGE