ANZEIGE
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Verband für
handwerkliche
Milchverarbeitung e. V.
Text kopiert!

Bio in der Milchverarbeitung

Dairy School zu Betriebswirtschaft und Betriebsentwicklung

Dairy School zu Betriebswirtschaft und Betriebsentwicklung
Datum:
18. November 2025
Uhrzeit:
10:00 - 17:00 Uhr
Ort:
Hofgut Schloss Hamborn, 33178 Borchen
Teilnehmerzahl:
15 -24
Preis:

kostenfrei

Referent:innen:

Jan Leifert

Veranstalter:
Verband für handwerkliche Milchverarbeitung e. V., Alte Poststraße 87, 85356 Freising

In der Dairy-School übertragen wir das Stable-School Prinzip der kollegialen Gruppenberatung auf die Milchverarbeitung. Das Ziel ist, die eigenen betriebswirtschaftlichen Faktoren (Kosten, Arbeitswirtschaft, Vermarktung …) besser zu verstehen und zu kontrollieren.

Im Auftaktworkshop haben sich die Teilnehmenden bereits ein erstes Mal getroffen und Fragen gesammelt. Die beteiligten Hofkäser:innen bringen ihr Wissen und ihre Erfahrungen in die Gruppe ein und erarbeiten gemeinsam Lösungen für bestehende Probleme auf dem jeweiligen gastgebenden Betrieb.
Folgende Fragen werden von den Beteiligten vorbereitet und am Präsenztermin bearbeitet:

  • Kostenkalkulation und -optimierung – welches sind meine wesentlichen Stellschrauben?
  • Welche Jahresmilchmenge und Chargengröße ist effizient bzw. passt zu meiner Käserei/Molkerei?
  • Arbeitskosten je Kg verarbeitete Milch – Wie stehe ich im Vergleich mit anderen da?

Programm

10:00 Begrüßung und Vorstellungsrunde

10:15 Betriebsrundgang mit Schwerpunkt auf den vorbereiteten Fragestellungen, Vorstellung der Arbeitsweise und der Abläufe

11:00 1. Runde Gruppenarbeiten

12:00 Besprechung der Ergebnisse der Gruppenarbeite

13:00 Pause

14:00 2. Runde Gruppenarbeiten

16:00 Besprechung der Ergebnisse der Gruppenarbeiten

16:30 Abschlussrunde und Fragen

17:00 Ende

Hier anmelden

Ich melde mich hiermit verbindlich Praxis-Workshops des Projekts „Bio verarbeiten“ Bio in der Milchverarbeitung Dairy School zu Betriebswirtschaft und Betriebsentwicklung (18. November 2025) an.

Der Eingang meiner Anmeldung wird mir per E-Mail bestätigt.

Da für die Durchführung des Kurses eine Mindestteilnehmerzahl erforderlich ist, wird mir die Teilnahme erst nach Erreichen dieser Mindestteilnehmerzahl bestätigt.

Mit der Teilnahmebestätigung erhalte ich die Rechnung sowie weitere wichtige Informationen zum Kursablauf.

ANZEIGE