Lernen Sie die handwerkliche Herstellung von Käse, Speiseeis, Milcherzeugnissen oder Konsummilch von der Pike auf kennen oder holen Sie sich in den Spezialkursen Anregungen zur Verfeinerung Ihrer Produktpalette.
Ob Neueinsteiger:in oder fortgeschrittene:r Milchverarbeiter:in, im reichhaltigen Angebot des VHM ist für alle das Passende dabei.
Bitte achten Sie bei Ihrer Buchung der Unterkünfte und/oder der Fahrkarten darauf, dass Sie diese ggf. stornieren können, falls es zu kurzfristigen Änderungen oder Absagen kommt.
Quelle: Käserei Dottenfelderhof
Grundkurse
Die Grundkurse richten sich an Anfänger, die keine oder wenig Erfahrung in der Milchverarbeitung haben. Aber auch Hofkäser:innen und Milchverarbeiter:innen, die ihre theoretischen Grundlagen verbessern wollen, sind bei diesen Kursen gut aufgehoben.
Die Aufbaukurse richten sich an Fortgeschrittene, die bereits solide Grundkenntnisse in der Milchverarbeitung haben. Vermittelt werden praktische und theoretische Kenntnisse zu den gängigen Käsesorten und Milchprodukten.
Die Spezialkurse richten sich an Fortgeschrittene, die bereits fundierte Kenntnisse in der Milchverarbeitung haben. Vermittelt werden vor allem praktische Kenntnisse und Rezepturen für die Herstellung ausgewählter Käse- und Milchspezialitäten.
In Praxisworkhops werden wichtige Themen der Milchverarbeitung aufgegriffen und praxisnah aufbereitet. Kursinhalte sind z. B. der praktische Umgang mit Starterkulturen oder die bewusste Simulation von Käsefehlern. Die Teilnehmer:innen werden durch die praktischen Versuchsanstellungen eingebunden. Der Bezug zu dem Thema wird dadurch wesentlich intensiver erlebbar und für die Anwendung zu Hause nachhaltiger vermittelt.
Themenüberblick
Reinigung
Sensorik
Säuerungsstörungen
Das EU-Hygienerecht in der betrieblichen Praxis
Aktuelle Praxisworkshops
Reinigung
04.09.2023
Bauckhof Käserei, Lüneburger Str. 2c, 21385 Amelinghausen
Kultureneinsatz in Theorie & Praxis
25.01.2024 – 26.01.2024
antonius : gemeinsam begegnen gGmbH Kloster Frauenberg, Am Frauenberg 1, 36039 Fulda
Online-Seminare
Bei unseren Online-Seminaren tragen unsere Dozenten die Kursinhalte direkt am Bildschirm vor. Die Teilnehmer:innen können unmittelbar Fragen stellen, da es sich nicht um eine Aufzeichnung handelt. Deshalb sind die Plätze begrenzt. Bitte melden Sie sich frühzeitig an, um sich Ihren Platz zu sichern.
An unseren Online-Seminaren können Sie bequem von zu Hause aus teilnehmen. Sie benötigen lediglich:
einen guten Internetzugang
PC, Labtop, Tablet oder Handy mit aktiviertem Lautsprecher
Kamera und Mikrofon werden nicht unbedingt benötigt, sind aber von Vorteil.
Unsere Online-Seminare werden als Zoom-Videokonferenz gehalten. Sollten Sie zum ersten Mal an einer Zoom-Videokonferenz teilnehmen, haben wir eine schrittweise Bedienungsanleitung verfasst. Sie finden diese unter: www.milchhandwerk.info/zoom
Themenüberblick:
Grundkurs “Hofeigene Milchverarbeitung”
Grundkurs “Hygiene und Infektionsschutz bei der Käseherstellung” – Mitarbeitende in Käsereien
Aufbaukurs “Basishygiene und HACCP in Hofkäsereien” – Verantwortliche in Käsereien
Produktuntersuchungen – Wie erstellt man einen Probenplan für seine Produkte?
Korrekte Probennahme bei Rohstoffen, Produkten, Oberflächen – Wie nehme ich aussagefähige Proben in der Käserei?
Die richtige Starterkultur – Wie finde ich die richtige Starterkultur und vermeide Käsefehler?
Grundrissplanung – Was ist vor Baubeginn alles zu beachten?
Reiferaumgestaltung – Welche baulichen und klimatischen Anforderungen stellt Käse an einen Reiferaum?
Reinigung der Melkanlage – Wie lassen sich Nachgärungen bei Schnitt- und Hartkäse vermeiden?
Produktkennzeichnung – Welche Angaben müssen auf ein Etikett?
Lernen Sie die Qualität von Käse zu beurteilen, die Geheimnisse der Käseverfeinerung und -reifung kennen sowie Verbraucher und Gastronomen bei der Käseauswahl umfassend zu beraten.
Sie sind verantwortlich für die Beratung des Gastes oder Kunden bei der Auswahl von Käse und der richtigen Zusammenstellung für einen gelungenen Käsegang?
Sie möchten guten Käse mit dem richtigen Wein anbieten?
Sie wollen mehr wissen über feine, traditionell hergestellte Käse und ihre Unterscheidung zu industriell gefertigten Produkten?
Unter dem Dach der Käseakademie bietet der VHM in Zusammenarbeit mit dem Tölzer Kasladen zahlreiche Kurse zum Thema “Käseverkauf” an.
Aktiver Käseverkauf
European Cheese Expert (Fromelier/Fromelière) – Fachausbildung zum:zur Käseexpert:in für Restaurants und Fachhandel
European Cheese Consultant (Conseiller/Conseillère) – Fachschulung zum:zur Käseberater:in für den Verkauf